links vom 15.07.2013

felix schwenzel

  netz­po­li­tik.org: Bild: Bun­des­re­gie­rung muss von PRISM ge­wusst ha­ben   #

ei­ner­seits er­schüt­ternd und dann auch wie­der we­nig über­ra­schend. die bild zei­tung be­ruft sich auf in­si­der die sa­gen dass un­se­re re­gie­rung lügt:

Nach BILD-In­for­ma­tio­nen hat zu­min­dest der Bun­des­nach­rich­ten­dienst seit Jah­ren von der enor­men Vor­rats­da­ten­spei­che­rung der US-Diens­te Kennt­nis - und hat in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ak­tiv dar­auf zu­ge­grif­fen.

vor al­lem ein ver­sa­gen des „qua­li­täts­jour­na­lis­mus“, dass das in der bild-zei­tung steht und nicht in ei­ner zei­tung der man ver­trau­en könn­te. und ein ver­sa­gen der bild-plus-be­zahl­schran­ke; der bild-ar­ti­kel, den ich nicht di­rekt ver­lin­ke, ist na­tür­lich frei ver­füg­bar und nicht hin­ter der be­zahl­schran­ke.

  das­nuf.de: Ich kann nicht Nichts tun   #

das nuf lang­weilt sich. ich wür­de ihr, wenn sie mich fragt, den kon­sum von dro­gen emp­feh­len.

  jens­scholz.com: Da­ten­hy­gie­ne   #

pri­ma grund­satz­ar­ti­kel von jens und sven scholz über die ko­gni­ti­ve dis­so­nanz bei der wahr­neh­mung der grund­rech­te im di­gi­ta­len raum:

Der Staat aber be­geg­net dem Bür­ger [...] mit Miss­trau­en. Und wun­dert sich, dass man im Ge­gen­zug auch die­sem nicht mehr traut. Ein Zwang zur Da­ten­spar­sam­keit als Not­wehr­maß­nah­me ist kei­ne Lö­sung son­dern ein Alarm­si­gnal da­für, dass der Staat sei­ne Pflich­ten mas­siv ver­letzt.

  faz.net: Hilf­los: Die Spra­che der Kanz­le­rin   #

äl­te­rer ar­ti­kel (2010) von ste­fan nig­ge­mei­er über die flos­kel­i­ge spra­che der kanz­le­rin. mit ei­nem der bes­ten schluss­sät­ze der welt. und hier gibts ei­nen ak­tu­el­len ar­ti­kel von ste­fan nig­ge­mei­er über das was die kanz­le­rin sagt, bzw. nicht sagt: „Was An­ge­la Mer­kel al­les nicht weiß und des­halb auch nicht be­wer­ten wird“.

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: Die VG Wort gibt 8 aufs Wort. Aufs Geld und aufs Recht viel­leicht nicht so.   #

apro­pos trans­pa­renz und so.

  wahr­heit­ueber­wahr­heit.blog­spot.de: Ne' Bom­ben­num­mer   #

tho­mas s.:

Noch ein­mal die Sum­me zum auf der Netz­haut zer­ge­hen las­sen:
Welt­weit 81 419 aus­ge­führ­ten Ter­ror­ak­ten (im Zeit­raum 2005 bis 2011) ste­hen 45 ver­ei­tel­te Ter­ror­ak­te ge­gen­über.