links vom 14.08.2013

felix schwenzel

  me­qui­to.org: bau­stel­len   #

ich kom­me hin und wie­der zu spät zur ar­beit, weil ich mir auch so ger­ne bau­stel­len an­gu­cke. lei­der sind auf dem weg zur ar­beit sehr, sehr vie­le in­ter­es­san­te bau­stel­len: die schloss­bau­stel­le, die U5-ver­län­ge­rung, das neue ein­gangs­ge­bäu­de der mu­se­ums­in­sel und 5 an­de­re bau­stel­len rund um den be­bel-platz.

  blog.zeit.de: Proust-Fra­ge­bo­gen für Blog­ger (71) « Kalt­mam­sell   #

toll, die kalt­mam­sell hat es mit ih­ren ant­wor­ten ge­schafft, dass ich erst­mals die fra­gen des „Proust-Fra­ge­bo­gen für Blog­ger“ nicht für völ­lig blöd­sin­nig hal­te (we­gen der un­ter­schei­dung von „netz“ und „wirk­lich­keit“).

  blog.zeit.de: Proust-Fra­ge­bo­gen für Blog­ger (72) « Trai­ner Baa­de   #

bes­te ant­wort bis­her auf die doofs­te fra­ge­bo­gen­fra­ge der welt:

Ihr Lieb­lings­held in der Wirk­lich­keit?

Chew­bac­ca.

aus­ser­dem schmei­chelt mir der trai­ner baa­de in ei­ner sei­ner ant­wor­ten sehr. aber das ist nicht der grund für die ver­lin­kung, son­dern chew­bac­ca.

  spie­gel.de: Sa­scha Lobo: NSA-Späh­af­fä­re wird zur Af­fä­re der Re­gie­rung Mer­kel   #

sa­scha lobo:

In sei­nem Vor­trag ver­such­te der Kanz­ler­amts­mi­nis­ter, den Ein­druck zu er­we­cken, die Späh­af­fä­re sei vor­bei: "Der Vor­wurf der ver­meint­li­chen To­tal­aus­spä­hung in Deutsch­land ist nach den An­ga­ben der NSA, des bri­ti­schen Diens­tes und un­se­rer Nach­rich­ten­diens­te vom Tisch." In ge­wis­ser Wei­se stimmt das so­gar. Denn spä­tes­tens mit den ver­schlei­ern­den Äu­ße­run­gen von Ro­nald Po­falla ist am Mon­tag, den 12. Au­gust 2013 aus der NSA-Späh­af­fä­re eine Ver­tu­schungs­af­fä­re der Re­gie­rung Mer­kel ge­wor­den.

war­um lese ich das nicht auf je­der ein­zel­nen web­sei­te mit jour­na­lis­ti­schem an­spruch, wie lä­cher­lich, welt- und rea­li­täts­fremd die ein­schrän­kung von po­falla ist, wenn er von „deut­schem bo­den“ re­det, auf dem aus­län­di­sche ge­heim­diens­te deut­sches recht ein­hiel­ten? das ist in etwa so, als ob ich nach los an­ge­les fah­ren wür­de, dort mei­ne mei­nung über po­falla ins in­ter­net schrei­ben wür­de und dann zu­rück in ber­lin be­haup­ten wür­de, dass ich po­falla auf deut­schen bo­den nie­mals be­lei­digt oder dif­fa­miert hät­te. so ge­se­hen dürf­te you­tube we­gen der feh­len­den über­ein­kunft mit der GEMA auch kei­ne mu­sik­vi­de­os sper­ren, da sie ja nicht auf deut­schen bo­den ge­spei­chert sind.

das was die re­gie­rung mer­kel uns hier auf­zu­ti­schen ver­sucht ist so haar­sträu­bend, dass ich mich wun­de­re, war­um die re­gie­rungs­na­sen nicht alle vor scham im bo­den ver­sin­ken.

  go­lem.de: La­v­a­bit-Grün­der: "Ich weiß nicht, ob ich heu­te noch ver­haf­tet wer­de"   #

die ame­ri­ka­ni­sche re­gie­rung hat je­des mass ver­lo­ren.

Le­vi­son sag­te: "Ich bin kon­fron­tiert mit Ge­richts­be­schlüs­sen, in de­nen die Re­gie­rung Zu­gang zu al­lem be­kom­men will."

  sued­deut­sche.de: Fi­na­le Staf­fel von "Brea­king Bad" - Es wird schreck­lich   #

spoi­ler­freie zu­sam­men­fas­sung war­um brea­king bad gran­di­os ist:

Die­ser Wal­ter White ist ei­ner der fas­zi­nie­rends­ten An­ti­hel­den der jün­ge­ren Fern­seh­ge­schich­te, vor al­lem aber ist er der­je­ni­ge mit der au­ßer­ge­wöhn­lichs­ten Ent­wick­lung. Don Dra­per war schon in der ers­ten Fol­ge von Mad Men ein rau­chen­des, sau­fen­des und fremd­ge­hen­des Arsch­loch, Tony So­pra­no schon zu Be­ginn von The So­pra­nos ein Ma­fia­boss, Dex­ter von An­fang an ein Se­ri­en­kil­ler. Whites Ent­wick­lung da­ge­gen ist dra­ma­ti­scher, ver­stö­ren­der - umso ver­wun­der­li­cher ist es, dass ihn die Zu­schau­er im­mer noch nicht has­sen.

/via anke grö­ners quo­te.fm

  blogs.taz.de/rep­ti­li­en­fonds: Die Ter­ror-Krö­te vom Og­gen­rie­der Wei­her   #

hei­ko wer­ning:

Die Pres­se war froh, nach Peer Stein­brück mal ein an­de­res zahn­lo­ses Ur­zeit­we­sen ob­ser­vie­ren zu kön­nen und fiel in Scha­ren in das Ört­chen Ir­see ein.

der wei­te­re text von hei­ko wer­ning geht aber nicht um peer stein­brück, son­dern eben um rep­ti­li­en.

  bo­ing­bo­ing.net: 14-year-girl stands up to Mons­an­to shill   #

nicht schlecht, von die­ser 14jäh­ri­gen kann man so ei­ni­ges ler­nen.

  star­ke-mei­nun­gen.de: Mr Be­zos kauft eine Zei­tung - und Herr Döpf­ner ver­kauft wel­che   #

alan po­se­ner über zei­tun­gen, ver­lo­re­ne le­ser­bin­dun­gen und den traum von ei­nem ein­fa­chen mi­cro­pay­ment­sys­tem auf ar­ti­kel­ba­sis. ich hab po­se­ner's ar­ti­kel dort auf star­ke-mei­nun­gen.de (ei­ner der be­scheu­er­tes­ten vor­stell­ba­ren na­men für eine web­site) jetzt mal ge­gen fil­ter­bubblei­tis abon­niert.

  till­a­mook.com: Ice Cream   #

da­von hat sich das kind in den USA er­nährt. wenn ich so­was sehe, wün­sche ich mir auch manch­mal wie­der ein kind zu sein und so­was als haupt­nah­rungs­quel­le zu nut­zen.

  der-pos­til­lon.com: Par­tei­en fas­sungs­los: Wahl­pla­ka­te von Un­be­kann­ten durch in­halts­lee­re Non­sens-Pos­ter er­setzt   #

Ähn­lich ent­setzt zeig­te man sich auch bei der SPD. "Da steht über­all nur 'WIR' auf den Pla­ka­ten, ge­folgt von Din­gen, die wir dem Wäh­ler selbst ein­ge­brockt ha­ben und nun an­geb­lich be­kämp­fen wol­len", klagt etwa ein Mit­glied des Wahl­kampf­teams.

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Emi­lia­no Pon­zi   #

ich mag die bil­der.