links vom 27.08.2013

felix schwenzel

  as­te­fa­no­witsch.tumb­lr.com: Mei­ne Wahl­emp­feh­lung #BTW2013   #

mei­ner und der wahl­emp­feh­lung von herrn hae­kel­schwein nicht ganz un­ähn­lich.

Mei­ne Zweit­stim­me (das ist trotz des Na­mens die wich­ti­ge­re Stim­me) be­kommt nach lan­gen Näch­ten der po­li­tisch-ethi­schen Selbst­ana­ly­se die Pi­ra­ten­par­tei. Und zwar nicht nur halb­her­zig, wie vom Hä­kel­schwein, son­dern min­des­tens drei­vier­tel­her­zig. Für den Fall, dass ich da­mit je­man­dem bei ih­rer/sei­ner Ent­schei­dung hel­fe, hier eine kur­ze Er­klä­rung, war­um die drei häu­figs­ten Ge­gen­ar­gu­men­te, die ich in mei­nem er­wei­ter­ten Be­kann­ten­kreis höre, für mich nicht stich­hal­tig sind.

wo­bei man wis­sen muss, dass ana­tol ste­fa­no­witsch mit­glied der pi­ra­ten­par­tei ist (was er auch im text er­wähnt).

  kat­r­in­hil­ger.com: Hin­ter den Ku­lis­sen der Um­fra­gen - 7% und mehr für Pi­ra­ten   #

mein bauch­ge­fühl sagt mir schon seit län­ge­rem, dass die pi­ra­ten bei der bun­des­tags­wahl mehr als 5 pro­zent er­rei­chen wer­den. bis­her war ich nicht si­cher, ob das wunsch­den­ken oder die in­tui­ti­on zu mir spra­chen. jetzt hof­fe ich zu­min­dest, dass es auch ein paar grün­de für mein bauch­ge­fühl ge­ben könn­te.

  fr-on­line.de: „Bild“-Vize wech­selt zum „Spie­gel“: Wie­viel Gos­se ver­trägt der „Spie­gel“?   #

chris­ti­an bom­ma­ri­us über die be­ru­fung von ni­ko­laus blo­me als stell­ver­tre­ten­den spie­gel-chef­re­dak­teur. im prin­zip de­ckungs­gleich mit mei­nen ma­ge­ren wor­ten dazu vor ein paar ta­gen, nur viel ver­ständ­li­cher aus­ge­drückt:

Drit­tens steht Blo­me, bis­her stell­ver­tre­ten­der „Bild“- Chef­re­dak­teur und Lei­ter der Haupt­stadt­bü­ros, nicht im Ver­dacht, eine po­li­ti­sche Aus­rich­tung zu ver­tre­ten, die er nicht je­der­zeit ins Ge­gen­teil ver­keh­ren könn­te. Was sei­ne Ge­len­kig­keit be­trifft, kann sich Blo­me mit den Bes­ten der Bran­che aus­sichts­reich mes­sen. Ges­tern noch ver­such­te er - wie Fran­zis­ka Aug­stein, die Toch­ter des „Spie­gel“- Grün­ders, zor­nig be­merk­te -, den vom „Spie­gel“ re­cher­chier­ten NSA- Skan­dal zu ba­ga­tel­li­sie­ren. Na und? Mor­gen wird er das Ge­gen­teil schrei­ben, falls es die Um­stän­de emp­feh­len.

  tech­dirt.com: 1,000 Sys Ad­mins Can Copy Any NSA Do­cu­ment Wi­t­hout An­yo­ne Kno­wing About It; Think Only Snow­den Did?   #

wenn das mit der ver­schwie­gen­heit bei den an­ge­mie­te­ten NSA-sys­ad­mins so gut funk­tio­niert wie bei ap­ple ent­wick­lern (die alle eine ver­schwie­gen­heits­klau­sel (NDA) un­ter­schrie­ben ha­ben), dann gute nacht.

  truth­dig.com: Goog­le Re­cei­ved NSA Mo­ney, but Tha­t's Not All   #

na­ta­sha ha­ki­mi:

Goog­le was right in say­ing it does­n't have a back­door for go­vern­ment; its front door is wide open.

und so schei­nen auch die tü­ren von al­len an­de­ren gros­sen tech­nik-kon­zer­nen of­fen zu ste­hen. oder an­ders ge­sagt, durch be­son­de­re re­gie­rungs­fer­ne schei­nen sich we­der face­book, ap­ple, ora­cle, ya­hoo, cis­co, net­flix oder twit­ter zu pro­fi­lie­ren:

  car­ta.info: UK vs. Guar­di­an   #

anne roth:

Das Niem­öl­ler-Ge­dicht ist ab­ge­lutscht, und ich habe es letz­tens trotz­dem get­wit­tert. Erst Ak­ti­vist_in­nen, dann Ha­cker_in­nen, jetzt Jour­na­list_in­nen, dann ..? Die Pres­se ist ei­ni­ger­ma­ßen er­schüt­tert an­ge­sichts der zer­trüm­mer­ten Guar­di­an-Fest­plat­ten, zu Recht. Ich gebe zu, ich auch.

  dr­li­ma.net: Never frie Gnoc­chies   #

hihi.

  kott­ke.org: Twel­ve Mon­keys TV ad­apt­a­ti­on is in YOUR FU­TURE   #

twel­ve mon­keys als fern­seh­se­rie? das wird ent­we­der ganz gra­di­os oder furcht­bar.

  ja­mieryan.co.uk: Siri Cracks Wise at Goog­le Glas­s' Ex­pen­se   #

hihi.