links vom 21.09.2013

felix schwenzel

  pla­net-in­ter­view.de: Klaus Stutt­mann im In­ter­view: "Ich will kei­nen Po­li­ti­ker ken­nen­ler­nen"   #

tol­les, lan­ges in­ter­view mit klaus stutt­mann:

Ich woll­te aber ur­sprüng­lich Künst­ler wer­den. Nur habe ich die Kunst ir­gend­wann nicht mehr ver­stan­den. Ich konn­te mit der abs­trak­ten Kunst nichts an­fan­gen. Dann habe ich Kunst­ge­schich­te stu­diert, weil ich dach­te, dass ich ich sie viel­leicht über die Theo­rie bzw. die Wis­sen­schaft ver­ste­hen könn­te.

/bild­blog.de

  phone­b­loks.com: Phone­b­loks   #

schö­ne idee, der ich kon­zep­tio­nell kei­ne chan­ce gebe. denn zu mei­ner über­ra­schung ge­hen nor­ma­le men­schen, also men­schen die sich nicht 24/7 mit tech­nik be­schäf­ti­gen, da­von aus, dass ein te­le­fon län­ger als 4 jah­re hält. mei­ne gross­mutter hat ihr fest­netz­te­le­fon um die 20 jah­re be­nutzt. men­schen die sich ein ge­rät für 5 bis 700 euro kau­fen, er­war­ten dass es auch in 5 oder 10 jah­ren noch funk­tio­niert.

das kon­zept ei­nes mo­du­la­ren smart­fo­nes müss­te eine sehr, sehr lan­ge ab­wärts­kom­pa­ti­bi­li­tät der ein­zel­nen „bloks“ ga­ran­tie­ren. sonst ist es ja witz­los von er­wei­ter­bar­keit oder re­sour­cen­scho­nung zu re­den. das ist aber in ei­ner zeit in der elek­tro­ni­sche kom­po­nen­ten so ra­send schnell wei­ter­ent­wi­ckelt und mi­nia­tu­ri­siert wer­den schwer vor­stell­bar.

  hei­se.de: te­le­po­lis.de: Ein Uni­ver­sum rund ums Schwar­ze Loch   #

al­les völ­lig un­ver­ständ­lich, aber die mög­lich­keit, dass un­ser uni­ver­sum aus ei­nem schwar­zen loch in ei­nem vier­di­men­sio­an­len uni­ver­sum ent­stan­den sein könn­te ist fas­zi­nie­rend, er­klärt aber ge­nau­so­we­nig über den ur­sprung der welt, wie alle an­de­ren theo­rien. ich glau­be die bes­te er­klä­rung für die ent­ste­hung des uni­ver­sums lau­tet nach wie vor: „PLING! plötz­lich war es da.“

  litt­le­big­de­tails.com: iOS 7 - The sta­tus bar and icons are lar­ger on the lock screen   #

ich mag iOS7. vor al­lem wie ich mit ei­nem hin­ter­grund­bild die the­me-far­ben und da­mit die stim­mung des te­le­fons kom­plett ver­än­dern kann. und iOS7 hat mein 4S wie­der et­was mensch­li­cher ge­macht: ges­tern habe ich mein it­e­le­fon zum ersten­mal ru­ckeln ge­se­hen.

was aber ein gross­ar­ti­ger witz ist: die ap­ple freun­de.app ist im­mer noch in le­der ein­ge­näht. apro­pos skeu­omor­phis­mus: sind die kar­ten-me­ta­phern in sa­fa­ri.app und er­in­ne­run­gen.app nicht auch eine skeu­omor­phi­sche nach­ah­mung der bü­ro­wirk­lich­keit?

  mag­da.de: Un­ter­schätz­tes Kraut   #

ein text über bren­nes­seln als köst­lich­keit, in­klu­si­ve re­zept für ein bren­nes­sel-souf­flé. nach­dem kürz­lich un­ser ex­pe­ri­ment mit ei­nem bund lö­wen­zahn in die hose ge­gan­gen ist, wer­de ich das nicht aus­pro­bie­ren. aber ich ich wer­de es aus­dru­cken, für eine zeit ohne strom und gas und su­per­märk­te. dann wer­de ich aus­pro­bie­ren, ob man souf­flé auch im la­ger­feu­er ba­cken kann.

  an­ders-an­zie­hen.blog­spot.de: Men­schen am Meer   #

smil­la dan­kert hat sich an eine pro­me­na­de in ost­ende ge­setzt und dort men­schen fo­to­gra­fiert die vor­bei­ge­kom­men sind. ich glau­be ja, dass der blick aufs meer uns men­schen schwer emo­tio­na­li­siert oder ro­man­ti­siert. das meer ist die gröss­te na­tür­li­che pro­jekts­flä­che für träu­me und hoff­nun­gen und sehn­süch­te der welt.

  in­sta­gram.com/ma­no­m­ama: HeNdl uND MAß foRm­Ten diE­seN KöR­Per. MeY häLt iHn zu­SaM­Men.   #