links vom 25.11.2013

felix schwenzel

  en­pun­dit.com: So­meone Re­cor­ded Cri­ckets then Slo­wed Down the Track, And It Sounds Like Hu­mans Sin­ging   #

stimmt. hört sich ge­nau­so gräss­lich an, wie man­cher mensch­li­che ge­sang. /mar­kus an­ger­mei­er

  truth­dig.com: Deep Oce­ans May Be Sto­ring Heat   #

die welt will sich ein­fach nicht an die mo­del­le der wis­sen­schaft­ler an­pas­sen und macht voll ei­nen auf diva; kom­pli­ziert, ge­heim­nis­krä­me­risch und un­be­re­chen­bar. im­mer­hin hab ich jetzt da­zu­ge­lernt, wie man oze­an-tem­pe­ra­tu­ren im nach­hin­ein mes­sen kann.

  bo­ing­bo­ing.net: Be­as­tie Boys send co­py­right th­re­at to toy com­pa­ny that re­mi­xed "Girls"   #

cory doc­to­row:

Every pi­ra­te wants to be an ad­mi­ral, of cour­se, but for the Be­a­sties to de­cry re­mix cul­tu­re even as they go to court to de­fend their (per­fect­ly le­gi­ti­ma­te) right to make new things out of other crea­tor­s' old rope is pret­ty sad.

was für ein his­to­ri­scher schuss in den ei­ge­nen arsch. die me­lo­die für girls ha­ben die be­as­tie boys schliess­lich, wie alle gu­ten künst­ler und wer­be­fuz­zis, auch ge­klaut. und so muss das auch sein, das nennt man kul­tur. an­de­re leu­te des­halb zu ver­kla­gen ist voll sack­ge­sicht.

[nach­trag 26.11.2013]
die be­as­tie boys sa­gen nicht sie hät­ten die spiel­zeug­fir­ma ver­klagt, son­dern die spiel­zeug­fir­ma sie, nach­dem sie „ge­fragt“ hät­ten („we tried to sim­ply ask“), war­um ihr lied ohne vor­he­ri­ge ge­neh­mi­gung be­nutzt wor­den sei. in­ter­es­sant wäre noch zu er­fah­ren, wie die be­as­tie boys die fra­ge for­mu­liert ha­ben. die spiel­zeug­fir­ma scheint die fra­ge je­den­falls als dro­hung emp­fun­den zu ha­ben und hat des­halb vor­sorg­lich (pre­emp­ti­ve) ge­klagt, um sich ge­gen co­py­right­kla­gen der be­as­tie boys zu schüt­zen. in der kla­ge­schrift steht zu­min­dest, dass nicht die be­as­tie boys „ge­fragt“ ha­ben war­um ihr lied be­nutzt wur­de, son­dern de­ren an­wäl­te:

In re­spon­se to this cri­ti­cism, the Be­as­tie Boys have now th­rea­ten­ed Gol­dieBlox­wi­th co­py­right in­f­rin­ge­ment. La­wy­ers for the Be­as­tie Boys cla­im that the Gol­dieBlox Girl­s­Paro­dy Vi­deo is a co­py­right in­f­rin­ge­ment, is not a fair use, and that Gol­dieBlox’s un­aut­ho­ri­zed use of the Be­as­tie Boys in­tellec­tu­al pro­per­ty is a “big pro­blem” that has a “very si­gni­fi­can­tim­pact.”

mike mas­nick weist dar­auf hin, dass „fair use“ auch dann fair use bleibt, wenn es den rech­te­inha­bern nicht passt.

  you­tube.com: #Sher­lock­Li­ves - Sher­lock Se­ries 3: TV Trai­ler   #

wie, „co­ming soon“? kön­nen die sich nicht auf ein da­tum fest­le­gen, oder will die BBC das ein­fach nicht ver­ra­ten?

  flickr.com/whi­te­house: Pre­si­dent Ba­rack Oba­ma meets in the Oval Of­fice with Chief of Staff De­nis Mc­Do­nough, and ...   #

was für ein gräss­li­cher tisch!

(sie­he auch „Flie­sen­ti­sche im deut­schen Fern­se­hen“, via @Je­ri­ko­One)