links vom 31.12.2013

felix schwenzel

  turi2.de: "SZ" greift "Ex­press" we­gen Fe­men-Fo­tos an.   #

ich habe mir ein paar der von turi2 ver­link­ten vi­de­os der fe­men-ak­ti­on an­ge­se­hen und muss sa­gen, dass ich jetzt doch ein biss­chen re­spekt vor der ak­ti­on ge­won­nen habe. so­was zu ma­chen, er­for­dert nicht nur in al­ge­ri­en mut, son­dern of­fen­bar auch in köln. be­son­ders scho­ckie­rend fand ich in den vi­de­os die of­fen­siv de­mons­trier­te ab­scheu ei­ni­ger chris­ten zu nächs­ten­lie­be und ge­walt­frei­heit. den ty­pen im pu­bli­kum der meis­ner-mes­se, der auf­stand und jo­se­phi­ne witt nicht nur eine ohr­fei­ge ver­pass­te, son­dern der so fest er of­fen­bar konn­te in ihr ge­sicht schlug, ist der ei­gent­li­che skan­dal. ich fin­de die­se rohe ge­walt um ein viel­fa­ches scho­ckie­ren­der und ent­blös­sen­der, als eine nack­te frau auf ei­nem al­tar.

als ka­tho­lik hat man es der­zeit nicht leicht sei­ne mit­glied­schaft in ei­nem ver­ein zu recht­fer­ti­gen, in dem kin­der­schän­der, ver­tu­scher, lüg­ner, un­ter­drü­cker und bru­ta­le schlä­ger ihr un­we­sen trei­ben — und of­fen­bar kei­nes­falls als mit­glie­der un­er­wünscht sind.

  me­di­um­ma­ga­zin.de: „Pos­til­lon“-Er­fin­der Si­cher­mann kennt kei­ne Ta­bus   #

Be­son­ders häu­fig be­schwer­ten sich bei ihm Ka­tho­li­ken oder Pro­tes­tan­ten über Ar­ti­kel. „Er­staun­lich oft ma­chen mir Chris­ten Vor­wür­fe, ich schrei­be nicht ge­nug ge­gen Mus­li­me. Ob­wohl ich das auch ma­che. Ko­mi­scher­wei­se kam noch nie eine Be­schwer­de ei­nes Mos­lems.“

/turi2

  you­tube.com: Die vom Krieg ver­schont ge­blie­be­ne Stadt Köln   #

gräss­li­che mu­sik, an­nehm­ba­re vi­sua­li­sie­rung, wie köln aus­se­hen könn­te, wäre es im 2. welt­krieg nicht bei­na­he voll­stän­dig zer­stört wor­den.

auf face­book meint jo­han­nes mi­rus:

Ach, wäre Köln eine schö­ne Stadt.

ich fin­de ei­ner­seits köln nicht häss­lich und bin an­de­rer­seits nicht si­cher, ob köln ohne kriegs­zer­stö­run­gen wirk­lich so aus­se­hen wür­de. die meis­ten men­schen mö­gen alte sa­chen nicht (meis­tens weil sie un­prak­tisch sind) und er­neu­ern sie. al­tes be­wah­ren ist an­stren­gend, das sieht man am köl­ner dom. den ei­ni­ger­mas­sen in­stand zu hal­ten kos­tet pro jahr um die sie­ben mil­lio­nen euro.

da wo ich auf­ge­wach­sen bin gab es frü­her (gibts im­mer noch) eine schlim­me haus-krank­heit: tü­ren re­no­vie­rung. alte, meis­tens schö­ne tü­ren, wur­den mit glat­ten, pfle­ge­leich­ten plas­tik­tü­ren er­setzt. ich glau­be ins­be­son­de­re deut­sche ha­ben schwie­rig­kei­ten mit ech­tem al­ten. wo­mit sie er­staun­lich we­nig schwie­rig­kei­ten ha­ben ist auf al­tes de­ko­rier­tes mo­der­nes. am auf­fäl­ligs­ten sieht man das der­zeit am ber­li­ner stadt­schloss, ein mo­der­ner neu­bau mit ei­ner an­ge­kleb­ten, al­ten fas­sa­de.

die städ­te die heu­te noch schö­ne, alte in­nen­städ­te ha­ben, ha­ben die­se meis­ten nur noch des­halb, weil das geld für den neu­bau fehl­te.

  faz.net: Ni­co­las Berg­gruen: Der schö­ne Blen­der   #

hen­drik an­ken­brand deu­tet in die­sem ar­ti­kel an, dass er ni­co­las berg­gruen für un­fä­hig und un­ter­be­lich­tet hält.

  wort­schnitt­chen.blog­ger.de: Jah­res­end­zeit­fra­ge­bo­gen 2013.   #

wort­schnitt­chen:

Mein neu­er Fri­seur ganz ehr­lich und ganz rich­tig: „Kei­ne Ex­pe­ri­men­te mehr in Ih­rem Al­ter!“

  spie­gel.de: Quant­um­theo­ry: Wie die NSA welt­weit Rech­ner hackt   #

de­tails, mehr de­tails! wie ge­nau „trans­por­tiert“ eine ge­fälsch­te oder kom­pro­mi­tier­te web­sei­te „Schad­soft­ware“ auf ei­nen rech­ner? wel­che be­trieb­sys­te­me sind an­fäl­lig? muss ich da nichts in­stal­lie­ren? macht die NSA das für mich? wie er­langt die soft­ware ad­min oder root rech­te?

  ey­e­sai­dit­be­fo­re.de: #esib10 - Hap­py Bir­th­day to me!   #

dem dings sein dings ist 10 jah­re alt ge­wor­den und ich habe mich, ne­ben ein paar an­de­ren, da­für selbst da­für ge­filmt und gra­tu­liert.

  in­de­pen­dent.co.uk: Dol­phins 'de­li­bera­te­ly get hig­h' on puf­fer fish ner­ve to­xins by careful­ly che­wing and pas­sing them around   #

del­phi­ne die sich be­wusst­seins­er­wei­tern­de sub­stan­zen zu­füh­ren.