links vom 22.01.2014

felix schwenzel

  zu­rueck­auf­los.com: 12 Mo­na­te, 11 Städ­te (und eine In­sel)   #

ich habe die­ses blog noch nicht ge­le­sen, aber abon­niert, weil es mir das nuf emp­foh­len hat. war­um sie das al­ler­dings nur auf face­book ge­tan hat, un­be­kannt.

  spie­gel.de: Sa­scha Lobo: Das Smart­phone ist eine Pre­mi­um­wan­ze   #

sa­scha lobo hat na­tür­lich recht. aber eben auch nicht. was wie­der­um ein kom­men­tar ist, den ich ei­gent­lich un­ter al­les schrei­ben könn­te.

  seth­go­din.ty­pe­pad.com: The in­dex and the menu   #

ganz wun­der­ba­res par­al­le­len zieht hier seth go­din aus ei­nem ein­fa­chen bild:

Goog­le kil­led the old-fa­shio­ned cook­book.
Why bo­ther sear­ching th­rough a thick, dull cook­book of re­cipes when all you have to do is type in two or th­ree in­gre­di­ents and the word 're­ci­pe' on­line?

  spie­gel.de: Kri­tik der US-Se­rie "The Black­list"   #

schö­ner ve­riss von the black­list von ste­fan kuz­ma­ny. ich habe die se­rie kürz­lich „eine mit­tel­gu­te ame­ri­ka­ni­sche fern­seh­se­rie, die ich sehr ger­ne sehe“ ge­nannt. al­ler­dings habe ich kürz­lich den trai­ler für die se­rie auf RTL ge­se­hen. also über­setzt auf deutsch. durch die über­set­zung und die al­ber­nen deut­schen stim­men, ist aus der mit­tel­gu­ten se­rie, die ich ger­ne sehe, et­was ge­wor­den, was ich mir um kei­nen preis an­se­hen wür­de. im ori­gi­nal bleibt vie­les, was ste­fan kuz­ma­ny kri­ti­siert be­stehen, bei­spiels­wei­se die haupt­dar­stel­le­rin me­gan boo­ne, die „lei­der auch nur ein wei­te­res, aus­tausch­ba­res US-Se­ri­en-Ge­sicht“ sei, dass man „so­fort wie­der [...] ver­ges­sen“ kön­ne. das stimmt lei­der sehr.