links vom 10.03.2014

felix schwenzel

  taz.de/haus­blog: Lie­be Raub­ko­pie­rer bei der SPD,   #

se­bas­ti­an hei­ser:

Nor­ma­ler­wei­se stört es mich nicht, wenn an­de­re Leu­te mei­ne Tex­te oder Bil­der wei­ter­ver­brei­ten. Falls es mich doch mal stört, schrei­be ich eine freund­li­che E-Mail oder grei­fe zum Te­le­fon (au­ßer bei Kai Diek­mann). Aber in die­sem Fall dach­te ich mir: War­um sol­len un­ter dem ka­put­ten Ur­he­ber­recht im­mer nur die Leu­te lei­den, die da­mit täg­lich ar­bei­ten müs­sen? Und nicht auch mal die, die da­für ver­ant­wor­lich sind?

  star­ke-mei­nun­gen.de: Die Welt des Burk­hard Mohr   #

alan po­se­ner ist nicht be­geis­tert vom ka­ri­ka­tu­ris­ten burk­hard mohr:

[...] Mohrs po­li­ti­sche und mensch­li­che Hal­tung ist nicht ein­mal das Schlimms­te an sei­nem zeich­ne­ri­schen Werk. Was wirk­lich schlimm ist, das ist sei­ne Auf­fas­sung der Ka­ri­ka­tur. Sie ist für ihn ein ge­zeich­ne­ter Leit­ar­ti­kel. Statt der po­li­ti­schen Si­tua­ti­on ei­nen Witz -und da­mit jene Er­kennt­nis, die erst der Witz laut Freud ver­mit­telt - ab­zu­ge­win­nen, wie es etwa Hei­ko Sa­ku­rai tut, Deutsch­lands zur­zeit bes­ter po­li­ti­scher Ka­ri­ka­tu­rist, zeich­net Mohr sie - durch die Bril­le sei­ner Vor­ur­tei­le - bloß ab. Wer braucht so et­was?

man kann das even­tu­ell auch et­was kür­zer aus­drü­cken: wer braucht schon ge­zeich­ne­te kli­schees?

  don­dah­l­mann.de: Vor 10 Jah­ren - Teil 1   #

olle ka­mel­len von don dah­l­mann sind sehr toll.

  bo­ing­bo­ing.net: Mup­pets tea-ad is bril­li­ant (shame about the tea)   #

cory doc­to­row: „scha­de dass der tee scheis­se ist“ (mei­ne über­set­zung)

  herms­farm.de: Eine zau­ber­haf­te Rui­ne   #

sehr tol­ler film.

  bo­ing­bo­ing.net: Pu­tin your butt   #

pu­tin butt plug.