sa­fa­ri push no­ti­fi­ca­ti­ons

felix schwenzel

seit ei­ner wei­le kann os x die­ses be­nach­rich­ti­gungs-ge­döns, mit dem man sich über neue emails in­for­mie­ren las­sen kann, an ter­mi­ne er­in­nern las­sen kann und wenns sein muss auch über den bat­te­rie­stand des lap­tops. web­sei­ten kön­nen sa­fa­ri jetzt auch be­scheid sa­gen, wenn es et­was neu­es gibt oder die web­sei­te ger­ne mal hal­lo sa­gen möch­te. das geht na­tür­lich erst nach ei­ner ein­wil­li­gung (opt-in). so sähe der ein­wil­li­gungs­dia­log auf wir­res.net aus:

das gute an die­sen be­nach­rich­ti­gun­gen: sie funk­tio­nie­ren auch, wenn sa­fa­ri nicht läuft, die be­nach­rich­ti­gun­gen sind in der be­triebs­sys­tem-ei­ge­nen mit­tei­lungs­zen­tra­le ver­an­kert und las­sen sich ein­fach ak­ti­vie­ren und de­ak­ti­vie­ren. das we­ni­ger gute ist, dass sie eben nur in sa­fa­ri funk­tio­nie­ren und so­wohl schnell ner­ven, als auch leicht über­seh­bar sind.

ich habe das jetzt mal test­wei­se mit hil­fe von roost ein­ge­rich­tet. roost küm­mert sich nach ei­ner an­mel­dung um die spei­che­rung der be­nach­rich­ti­gungs-in­ter­es­sen­ten, um kom­mu­ni­ka­ti­on mit ap­ple und bie­tet eine ganz gute da­ten­schnitt­stel­le (API) an. der ver­sand von ein paar tau­send be­nach­rich­ti­gun­gen ist kos­ten­los, die ein­zi­ge ge­gen­leis­tung des web­site-be­trei­bers ist der ein­bau ei­nes tra­ckers ei­nes ja­va­script­schnip­sels von roost.

ich habe die ein­bin­dung so ge­macht, dass der roost-ja­va­script­code erst ge­la­den wird, wenn ein (os x) sa­fa­ri-be­nut­zer auf die­ses ban­ner klickt (das nicht sa­fa­ri-nut­zer gar nicht erst se­hen):

kann sein dass es nach ei­nem klick kurz dau­ert, bis die ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wird.

wie ge­sagt, das funk­tio­niert nur mit sa­fa­ri auf os x. die be­nach­rich­ti­gun­gen die ich, bzw. roost, bzw. ap­ple ver­schickt sind die über­schrift und der link zu neu ver­öf­fent­lich­ten ar­ti­keln auf wir­res.net.