links vom 27.09.2014

felix schwenzel

  va­ni­ty­fair.com: The Hu­man Fac­tor   #

wahn­sin­nig lan­ger und gräss­li­cher ar­ti­kel über den ab­sturz des air france flug 447 2009. der ar­ti­kel hilft aber nicht nur da­bei die flug­angst zu er­hö­hen, son­dern auch da­bei, et­was dar­über er­fah­ren wie wir men­schen so ti­cken und wie zen­tral funk­tio­nie­ren­de kom­mu­ni­ka­ti­on für un­ser über­le­ben ist: „The gist of it was that team­work mat­ters far more than in­di­vi­du­al pi­lo­ting skill.“

  hei­se.de/tp: „Sie kön­nen es nicht!“   #

pe­ter bür­ger plä­diert po­le­mi­siert für pa­zi­fis­mus:

Hun­ger, Ebo­la oder Ge­no­zid be­kämp­fen, den Dia­log der Kul­tu­ren, Welt­an­schau­un­gen, Re­li­gio­nen und Kon­fes­sio­nen in Gang set­zen, Ge­walt vor­beu­gend ver­hin­dern, Kon­flik­te schlich­ten bzw. mil­dern, Ko­ope­ra­tio­nen zu­guns­ten zu­künf­ti­ger Ge­ne­ra­tio­nen an­bah­nen oder ir­gend­ein be­deut­sa­mes Pro­blem der mensch­li­chen Zi­vi­li­sa­ti­on lö­sen, das al­les kann der Krieg mit sei­nen Be­herr­schungs­wis­sen­schaf­ten nicht und das al­les wol­len die mäch­tigs­ten Ak­teu­re, so­weit ihre ei­ge­nen In­ter­es­sen un­be­rührt blei­ben, auch nicht.

Die­se Fest­stel­lung ba­siert nicht auf ei­nem mo­ra­li­schen Ur­teil, son­dern auf Em­pi­rie.

der ar­ti­kel ist nicht schlecht, aber auch nicht über­ra­gend. und na­tür­lich gibt es beim the­ma krieg oder bei fra­gen um den ein­satz des mi­li­tärs vie­le fra­gen und we­nig al­ter­na­ti­ve denk­mo­del­le, aber vor al­lem — und die­ses wort fehlt mir in pe­ter bür­gers ar­ti­kel — viel zu we­nig zwei­fel.

  spie­gel.de: Scar­lett Jo­hans­son in Un­der the Skin: neu auf DVD und im Kino   #

in al­ler be­schei­den­heit, ich fand mei­nen ar­ti­kel zu un­der the skin kür­zer als das spoi­ler-rei­che werk von han­nah pi­l­ar­c­zyk.

  das­nuf.de: Se­ri­en­emp­feh­lung   #

fil­me und se­ri­en die den bech­del-test be­stehen nei­gen dazu auch an­de­re ste­reo­ty­pen zu um­schif­fen und ins­ge­samt er­freu­li­cher für den zu­schau­er zu sein. zeigt zu­min­dest mei­ne er­fah­rung beim bin­gen.

  tech­nik­ta­ge­buch.tumb­lr.com: 25. Sep­tem­ber 2014 — Zen­tra­li­sier­ter Ser­vice, wo ist dein Sta­chel   #

al­eks scholz über zen­tra­li­sier­te tech­ni­sche diens­te.

  spie­gel.de: Sa­scha Lobo über Tho­mas de Mai­ziè­re, BND und NSA: Drei­sprung der Ab­wieg­ler   #

sa­scha lobo über un­se­ren in­nen­mi­nis­ter:

Da­ten­han­del aus rei­nem Ge­winn­in­ter­es­se ist schlim­mer als staat­li­che To­tal­über­wa­chung. Das ist nicht mehr bi­gott, das ist schon tri­gott.

  faz.net: Su­san­ne Gasch­ke: För­den-Hil­la­ry auf den Ba­na­nen­scha­len   #

ralf ste­g­ner, ein schles­wig hol­stei­ni­scher SPD spit­zen­po­li­ker, ver­reisst das neue buch der ehe­ma­li­gen schles­wig hol­stei­ni­schen SPD lo­kal­po­li­ti­ke­rin su­san­ne gasch­ke. wahr­schein­lich sehr zu recht:

Die „Clin­tons von der För­de“, wie Su­san­ne Gasch­ke un­ter Be­ru­fung auf Jour­na­lis­ten­kol­le­gen und nur schein­bar selbst­iro­nisch sich und ih­ren Mann, den SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Hans-Pe­ter Bartels, nennt, sei­en für die eher mit­tel­mä­ßi­gen Re­prä­sen­tan­ten der Lan­des­po­li­tik eine gro­ße Be­dro­hung ge­we­sen. Des­halb, so mut­maßt Gasch­ke, hät­ten die­se al­les un­ter­nom­men, um eine vom Volk di­rekt ge­wähl­te Ober­bür­ger­meis­te­rin schei­tern zu las­sen. Die­ses „di­rekt ge­wählt“ be­tont Gasch­ke mehr­mals. Da­bei be­klagt sie die Män­gel der Kom­mu­nal­ver­fas­sung, weil die eben­falls eher mä­ßig be­gab­ten Mit­glie­der der Kie­ler Rats­ver­samm­lung all­zu viel mit­zu­re­den hät­ten. Da­mit wür­den die Wir­kungs­mög­lich­kei­ten ei­ner durch di­rek­te Volks­wahl le­gi­ti­mier­ten Ober­bür­ger­meis­te­rin un­ge­recht­fer­tig­ter­wei­se be­schränkt.

  mcel­hearn.com: Why Has So Much Gone Wrong for Ap­ple Re­cent­ly?   #

ende ok­to­ber wird die lis­te si­cher­lich um ei­nen wei­te­ren gräss­li­chen feh­ler er­wei­te­r­ert: tür­kis­far­be­ne ord­ner im fin­der von os x yo­se­mi­te.

  ello.co/wax­pan­ca­ke: I wro­te a thing on Ello about Ello.   #

andy baio:

At the mo­ment, Ello is a free, clo­sed-source so­cial net­work, with no ex­port tools or an API, fue­led by ven­ture ca­pi­tal and a loo­se plan for paid pre­mi­um fea­tures. I think it's fair to be skep­ti­cal.

  aral­bal­kan.com: Ello, good­bye.   #

aral bal­kan ver­ab­schie­det sich von ello, das er beim auf­bau be­ra­ten hat.

  unc.edu: Rethin­king the ori­g­ins of the uni­ver­se   #

ups. schwar­ze lö­cher gib­t's gar nicht. (dem­nächst be­haup­tet viel­leicht noch ein wis­sen­schaft­ler, dass es schwar­zen­eg­ger gar nicht gibt.)

  www.zeit.de: Kinds­tö­tung: Ein Grab für sechs Euro   #

nach­denk­li­cher, dif­fe­ren­zie­ren­der ar­ti­kel über eine mut­ter, die zwei tote kin­der in ei­nem schliess­fach ver­steckt hat.

  hol­gi.blog­ger.de: dr. und prof.   #

hol­gi:

Ich habe zig Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler in­ter­viewt. Nie hat von de­nen eine Wert dar­auf ge­legt, „Pro­fes­sor“ oder „Dok­tor“ ge­nannt zu wer­den. Ei­ni­ge ha­ben so­gar aus­drück­lich dar­auf be­stan­den, dass ich sie nicht so nen­ne. Auf eine Nen­nung le­gen im­mer nur die Leu­te wert, die al­les an­de­re ma­chen, als wis­sen­schaft­lich zu ar­bei­ten. Ich kann sol­che Men­schen nicht ernst neh­men.

mei­ne wor­te. leu­te die auf der nen­nung ih­res ti­tels be­stehen wir­ken auf mich fast aus­nahms­los wie po­ser. ein paar schö­ne wei­te­re ge­dan­ken fin­det man in den kom­men­ta­ren bei hol­gi.

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Peo­p­le of the Twen­ty-First Cen­tu­ry, Hans Ei­jkel­boom   #

  soup.fh.vc: eine kat­ze und eine was­ser­bom­be   #