links vom 18.12.2014

felix schwenzel

  spie­gel.de: Sa­scha Lobo über Pe­gi­da: Der La­tenz­na­zi   #

sa­scha lobo bringt die­se phä­no­men, das ge­ra­de alle in auf­re­gung ver­setzt, gut auf den punkt:

Der Er­folg von Pe­gi­da liegt dar­in be­grün­det, xe­no­pho­be Si­gna­le zu sen­den, ohne dass sich Sen­der oder Emp­fän­ger das ein­ge­ste­hen müss­ten. Die Er­ken­nungs­codes funk­tio­nie­ren so­gar so ein­deu­tig, dass man sich die stän­di­ge Scheindi­stan­zie­rung leis­ten kann, "Wir sind kei­ne Na­zis", "Wir ha­ben nichts ge­gen Aus­län­der", "Wir sind für das Asyl­recht". Die­se Sät­ze brau­chen nicht ein­mal mehr das frü­her ty­pi­sche "aber" da­hin­ter, man ver­steht sich auch so.

auch ei­nen schö­nen neo­lo­gis­mus hat sa­scha lobo pa­rat: la­tenz­na­zi.

[kom­men­tar ge­löscht. no­tiz an mich: nur was zu links hin­zu­schrei­ben, wenn man was sinn­vol­les hin­zu­fü­gen kann oder min­des­tens ei­nen ge­dan­ken zu­en­de ge­dacht hat.]

  taz.de: Fe­mi­nis­mus-De­bat­te: Wir brau­chen kei­nen Zum­ba-Je­sus   #

sehr schön, mar­ga­re­te sto­kow­ski ant­wor­tet auf han­nah lüh­manns zeit-ar­ti­kel (auf den ix auch schon mal re­agiert hat­te) und ver­weist auch auf ein paar an­de­re re­ak­tio­nen:

An­to­nia Baum er­wi­der­te in der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Sonn­tags­zei­tung, Lena Dun­ham könn­te eine sol­che Füh­rungs­fi­gur sein. Kat­rin Gott­schalk vom Mis­sy Ma­ga­zi­ne kri­ti­sier­te, dass Lüh­mann sich vor al­lem am Image des Fe­mi­nis­mus ab­ar­bei­te und nicht an In­hal­ten. Und So­phie El­men­tha­ler ant­wor­te­te auf Zeit On­line, es sei ein Trug­schluss, dass sich jede Idee ver­kau­fen lie­ße, wenn sie nur „hübsch ge­nug ver­packt“ wäre.

  kraut­re­por­ter.de: „Und da wur­de mir klar, dass wir hin­ter Mc­Do­nalds ge­fol­tert wer­den“   #

tilo jung stellt mu­rat kur­naz ein paar sehr gute fra­gen, ein paar we­ni­ger gute und ein paar un­fass­bar blö­de. soll­te man trotz­dem mal le­sen. oder an­gu­cken.

  ju­li­are­da.eu: Oet­tin­ger kün­digt EU-Leis­tungs­schutz­recht für Ver­la­ge an: Aus De­sas­ter in Deutsch­land nichts ge­lernt   #

die­se pres­se­mit­tei­lung ver­lin­ke ich sehr ger­ne, weils al­les stimmt.

  ro­land­tichy.de: ARD_Pres­se woll­te Twit­s­torm star­ten. Was dann pas­sier­te...   #

ich fin­de ro­land tichy nicht be­son­ders pri­ckelnd. trotz­dem hab ich die­sen ar­ti­kel (via riv­va) eben aus­ver­se­hen ge­le­sen. es geht um ir­gend­ei­nen blöd­sinn.

ir­gend­wann dis­ku­tiert ro­land tichy auf twit­ter mit @DWDL. be­reits nach zwei an @DWDL ge­rich­te­ten tweets flippt @DWDL völ­lig aus:

Das hat so nie­mand be­haup­tet. Also un­ter­las­sen Sie bit­te sol­che Un­ter­stel­lun­gen. Herz­li­chen Dank

@Ro­land­Tichy:

also wer ist jetzt dünn­häu­tig? Im Aus­tei­len stark, beim Ein­ste­cken wei­ner­lich...

@DWDL:

Sie stel­len Kri­tik mit fal­schen Un­ter­stel­lun­gen auf eine Stu­fe? Was ist das für eine Dis­kus­si­ons­kul­tur #troll

@Ro­land­Tichy:

dann le­sen Sie mal Ihre Tweets. Blitz­ver­ges­ser

@DWDL:

Vom Jour­na­list zum In­ter­net-Troll. Schö­nes Hob­by, bleibt uns nur kein Zeit für. Wir stei­gen aus

der witz ist: im april 2012 habe ich mal ei­nen mail­wech­sel (nach ei­nem kom­men­tar­wech­sel) mit tho­mas lü­cker­ath von dwdl.de ge­führt (in dem ich dwdl.de und ihn ein paar mal kri­ti­sier­te). sei­ne lez­ten bei­den sät­ze lau­te­ten da­mals:

Mit so ei­nem In­ter­net-Troll macht eine Dis­kus­si­on lei­der ab­so­lut kei­nen Sinn. Das ist Zeit­ver­schwen­dung.

auch wenn das für eine be­mer­kens­wer­te kon­sis­tenz in tho­mas lü­cker­aths merk­be­freit­heit und ar­gu­men­ta­ti­ons­mus­tern spricht, ich fand das schon vor 2½ jah­ren trau­rig.

  what­co­lou­ri­sit.scn9a.org: What co­lour is it?   #

sehr schön. sagt mir je­mand be­scheid, wenns das als screen­sa­ver für os x gibt? [nach­trag] gibt’s als screen­sa­ver!

  blog.beet­le­bum.de: Wür­fel-Ad­vents­ka­len­der   #

nor­ma­ler­wei­se wür­de ich hier „hihi“ drun­ter­schrei­ben. das ist aber sehr viel bes­ser als nur hihi.

  sta­cy­the­ar­tist.com: avera­ge ame­ri­cans (that hap­pen to be sex/love dolls)   #

fo­tos von durch­schnitt­li­chen ame­ri­ka­nern und ame­ri­ka­ne­rin­nen (die zu­fäl­lig sex­pu­pen sind). ich glau­be das ist nicht ge­eig­net ums auf der ar­beit an­zu­gu­cken (nsfw). ich glau­be, ich hab das bei thi­sisnt­hap­pi­ness.com ge­fun­den.

  the­guar­di­an.com: Bey­ond Bill Cos­by: 2014 was the year we stop­ped wor­ship­ping at the al­tar of mons­ters   #

ro­xa­ne gay zieht ver­glei­che zwi­schen bill cos­by, po­li­zei-über­grif­fen, os­car pis­to­ri­us und meint es sei un­se­re ver­ant­wor­tung un­se­re ido­le nicht mehr an­zu­be­ten, son­dern als men­schen zu se­hen.