links vom 28.05.2015

felix schwenzel

  vowe.net: Lü­gen auf ho­hem Ni­veau   #

vol­ker we­ber:

Wenn die Re­gie­rung von „höchs­tens zehn Wo­chen“ spricht, die Ver­bin­dungs­da­ten zur Über­wa­chung der Bür­ger ge­spei­chert wer­den sol­len, dann mei­nen sie „ge­nau zehn Wo­chen“. Weil, we­ni­ger ist nicht er­laubt.

  an­mut­und­de­mut.de: Peo­p­le were crea­ted to be loved   #

john green, loo­king for alas­ka, via:

Peo­p­le were crea­ted to be loved. Things were crea­ted to be used. The re­ason why the world is in cha­os, is be­cau­se things are be­ing loved and peo­p­le are be­ing used.

  mo­ni­ca-at-mo­zil­la.blog­spot.de: Track­ing Pro­tec­tion for Fire­fox at Web 2.0 Se­cu­ri­ty and Pri­va­cy 2015   #

mo­ni­ca chew sagt dass tests die sie mit ge­or­gi­os kon­ta­xis durch­ge­führt hat eine 44% schnel­le­re sei­ten­la­de­zeit bei ak­ti­vier­ter „track­ing pro­tec­tion“ zeig­ten. und: „cur­rent ad­ver­ti­sing prac­ti­ces […] are in di­rect con­flict with se­cu­ri­ty, pri­va­cy, sta­bi­li­ty, and per­for­mance con­cerns“.

dar­aus schluss­fol­gert ethan mar­cot­te ganz rich­tig:

The web’s “per­for­mance pro­blem” is clo­se­ly lin­ked to a pro­fi­ta­bi­li­ty pro­blem.

  blog­land-bre­men.de: Was kos­tet ein Blog­ger?   #

der ar­ti­kel ist bes­ser und dif­fe­ren­zier­ter als die über­schrift sug­ge­riert. was ich kos­te kommt üb­ri­gens sehr dar­auf an.