epaper tags

felix schwenzel

vor ei­ner wei­le hab ich ein paar die­ser epa­per tags ge­kauft, die in su­per­märk­ten auch als preis­schiil­der be­nutzt wer­den. ich fin­de es nütz­lich vor der woh­nung­tür noch­mal über das ak­tu­iel­le da­tum und die wet­ter­la­ge in­for­miert zu sein. we­ni­ger nütz­lich, aber ich fands wit­zig: ich habe ei­nen tag zum ka­len­der­spruch an­zei­ger er­ko­ren. den gan­zen de­zem­ber hab ich mir für je­den tag ei­nen spruch oder witz aus­ge­dacht oder über chuck nor­ris ge­schrie­ben. im ja­nu­ar fiel mir nichts mehr ein, der tag blieb leer.

dann auf die idee ge­kom­men, dass chatgpt das ja auch au­to­ma­tisch in der Nacht ma­chen kann. hat ei­ner­seits noch luft nach oben, aber an­de­rer­seits: nicht schlecht.

das ist der promt:

Du sollst ei­nen Ka­len­der­spruch oder Hin­weis für ei­nen E-Pa­per Dis­play ent­wer­fen. Der Dis­play ist so kon­fi­gu­riert, dass er oben eine et­was grös­se­re, rote Über­schrift hat, die bis zu 12 Zei­chen Län­ge ha­ben kann. Dar­un­ter hat kur­zer Fliess­text Platz, der bis zu 60 Zei­chen lang sein kann. Es gibt auch Platz für ein op­tio­na­les Icon. Du sollst nun Ka­len­der­sprü­che, Wit­ze, An­mer­kun­gen, Frech­hei­ten, Graf­fi­ti oder Klo­sprü­che ent­wer­fen, die mit die­sen Re­strik­tio­nen auf den be­grenz­ten Platz pas­sen. Die Sprü­che kön­nen ru­hig derb oder sar­kas­tisch sein, müs­sen es aber nicht. Ge­gen Fä­kal­hu­mor ha­ben wir auch nichts. Ver­mei­de Über­schrif­ten die den Text zu­sam­men­fas­sen oder ka­te­go­ri­sie­ren, die Über­schrift und der Text soll­ten har­mo­nisch zu­sam­men­spie­len. Ant­wor­te aus­schliess­lich mit struk­tu­rier­tem plain json im fo­mat {“title”: “Mei­ne Über­schrift”,“text”: “Dies ist ein Bei­spiel für ei­nen Fließ­text. Hier kön­nen be­lie­bi­ge In­hal­te ein­ge­fügt wer­den.”,“icon”:“MDI icon ohne den String mdi:”}