link­samm­lung vom 07.07.2015

felix schwenzel

  zeit.de: Hack­ing Team: Ein „Feind des In­ter­nets“ wird bloß­ge­stellt

pa­trick beuth über die un­frei­wil­li­ge of­fen­le­gung der ge­schäfts­un­ter­la­gen des ita­lie­ni­schen spio­na­ge- und ein­bruchs-soft­ware-her­stel­lers hack­ing team. beim spie­gel gibt’s auch nen ar­ti­kel dazu, aber ins­ge­samt fin­de ich die be­richt­erstat­tung der deut­schen me­di­en dazu et­was mau.

die­sen ar­ti­kel auf cso­on­line.com hat john gru­ber ver­linkt, aber wirk­lich er­hel­lend ist das was chris­to­pher sog­hoi­an (@csog­hoi­an) in den letz­ten ta­gen twit­ter­te (auch von gru­ber emp­foh­len). in sog­hoi­ans twit­ter-strom fin­den sich (na­tür­lich) vie­le links, un­ter an­de­rem zu die­sem wired-ar­ti­kel: „The FBI Spent $775K on Hack­ing Team’s Spy Tools Sin­ce 2011“.

be­son­ders scha­den­freu­de in­du­zie­rend ist aber was mo­ther­board.vice.com hier schreibt:

Hack­ing Team as­ked its cus­to­mers to shut down ope­ra­ti­ons, but ac­cor­ding to one of the lea­k­ed files, as part of Hack­ing Team’s “cri­sis pro­ce­du­re,” it could have kil­led their ope­ra­ti­ons re­mo­te­ly. The com­pa­ny, in fact, has “a back­door” into every cus­to­mer’s soft­ware, gi­ving it abili­ty to sus­pend it or shut it down—so­me­thing that even cus­to­mers aren’t told about.

To make mat­ters worse, every copy of Hack­ing Team’s Ga­li­leo soft­ware is wa­ter­mark­ed, ac­cor­ding to the source, which me­ans Hack­ing Team, and now ever­yo­ne with ac­cess to this data dump, can find out who ope­ra­tes it and who they’re tar­ge­ting with it.

die­je­ni­gen die das in­ter­net nach hin­ter­tü­ren, lü­cken und schwach­stel­len ab­su­chen um sie für ein­brü­che und spio­na­ge aus­zu­nut­zen, sind die­sen hin­ter­tü­ren, lü­cken und schwach­stel­len eben auch aus­ge­setzt. wenn das al­les nicht so trau­rig wäre, wäre das sehr wit­zig.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 07.07.2015 06:28)

  ruhr­ba­ro­ne.de: Oxi - Eine gro­ße, dum­me ro­man­ti­sche Ges­te

ste­fan lau­rin:

Vie­le be­geis­tern sich in Deutsch­land über den Mut der Grie­chen und den von Sy­ri­za. Es ist eine bil­li­ge Be­geis­te­rung, weil sie kei­ne Kon­se­quen­zen ha­ben wird. Noch der glü­hends­te Re­vo­lu­tio­när in Deutsch­land weiß, dass die Ban­ken mor­gen ge­öff­net ha­ben wer­den, das Ge­halt oder die Staats­kne­te pünkt­lich auf dem Kon­to sein wird, ein Arzt ihn be­han­deln wird und die Re­ga­le in den Ge­schäf­ten gut ge­füllt sein wer­den. Die Grie­chen ha­ben die­se Ge­wiss­heit nicht.

so ge­se­hen ist das na­tür­lich bil­li­ge kri­tik, wenn ste­fan lau­rin, ein­ge­bet­tet in wohl­stand (den an­de­re als er­ar­bei­tet ha­ben) und sta­bi­li­tät „eine ra­di­ka­le Ent­schla­ckung des [grie­chi­schen] Staa­tes“ for­dert oder das er­geb­nis der volks­be­fra­gung als „eine gro­ße, ro­man­ti­sche Ges­te […], aber vor al­lem [eine] Dumm­heit“ be­zeich­net.

nach zwei ta­gen auf dem di­gi­tal bau­haus sum­mit (ein­drü­cke vom ers­ten und zwei­ten tag) bin ich mir auch nicht mehr si­cher, ob ro­man­tik und idea­lis­mus un­be­dingt et­was schlech­tes sein müs­sen — zu­min­dest wenn eine mehr­heit der be­völ­ke­rung of­fen­sicht­lich et­was ge­än­dert se­hen möch­te.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 06.07.2015 06:25)

  gq.com: Why Does the Mob Want to Era­se This Wri­ter?

lan­ges le­se­stück über den au­tor ro­ber­to sa­via­no, der seit 9 jah­ren ver­steckt und von der po­li­zei be­wacht lebt, weil er [-wer­be­link] ei­nen best­sel­ler über die nea­po­li­ta­ni­sche ma­fia ge­schrie­ben hat.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 07.07.2015 07:01)

  tumb­lr.austin­k­leon.com: Bob Ross’s ri­val­ry with his men­tor, Bill Alex­an­der: “He be­tray­ed me!”

nach­trag/er­gän­zung zum bob-ross-link von ges­tern. hier schreibt aus­tin kleon über die ri­va­li­tät, bzw. den streit zwi­schen bob ross und sei­nem men­tor bill alex­an­der. (via)

und — weils geht — hier noch ein vi­deo von bill alex­an­der wie er malt und in bes­tem deng­lisch sa­chen er­zählt.

you­tube

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 07.07.2015 07:07)

bo­nus­t­weets (ent­hal­ten links):

Frag­te mich lan­ge, wo­für La­nier be­rühmt ist. @faz­net weiß es: Er hat In­ter­net UND Vi­deo­spie­le er­fun­den - also u.a. pic.twit­ter.com/ard1COiPaW

Jo­chen Weg­ner (@Jo­chen05.07.2015 9:18

@Jo­chen @faz­net zu La­nier sei ein Text aus dem @re­dak­ti­onmer­kur emp­foh­len mer­kur-zeit­schrift.de/2014/06/vir­tue…

Chris­toph Kap­pes (@Chris­tophKap­pes06.07.2015 6:17

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 06.07.2015 06:35)