link­samm­lung vom 12.07.2015

felix schwenzel

  sz-ma­ga­zin.de: Juer­gen Tel­ler im In­ter­view: »Sau­fen ist Ar­beit. Sau­fen ist ein Be­ruf«

ich habe die­ses in­ter­view mit jür­gen tel­ler ger­ne ge­le­sen, zu­mal ich vor­her noch nie et­was von ihm ge­hört habe und tel­ler zum teil sehr tol­le fo­tos macht.

beim le­sen sind bei mir aber vie­le vor­ur­teils-schub­la­den auf­ge­gan­gen. viel­leicht weil ich ein paar künst­ler ken­ne, an die jür­gen tel­ler mich er­in­nert: laut, emo­tio­nal, an­satz­wei­se selbst­zer­stö­re­risch, mass­los, über­schwäng­lich und auf eine ge­wis­se art ent­hemmt. aus die­sen leu­ten quillt oft ex­trem gute (künst­le­ri­sche) ar­beit. aber mir fiel beim nach­den­ken über das in­ter­view auch auf (und es ist gut mög­lich dass ich mich irre oder et­was über­se­hen habe), dass frau­en sich so eine ar­beits­hal­tung, auch heut­zu­ta­ge, kaum er­lau­ben dür­fen. und wenn sie es sich doch er­lau­ben, ist es un­vor­stell­bar, dass sie um­schwärmt, ver­göt­tert oder auch nur an­satz­wei­se ernst ge­nom­men wer­den wie ihre männ­li­chen le­bens­s­til­ge­nos­sen.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 12.07.2015 08:01)

  das­nuf.de: An­dre­as Mur­ku­dis

sehr tol­le — ich glau­be so nennt man das — re­por­ta­ge vom nuf über je­man­den von dem ich — und sie auch — noch nie ge­hört hat. ra­di­kal sub­jek­tiv, ohne prä­ten­tiö­ses an­drea-die­ner-wir (nach­fra­ge und ant­wort dazu), ohne pseu­do-kri­ti­schen blick von oben her­ab hem­mungs­los per­sön­lich und fair. da­von will ich ger­ne mehr le­sen.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 12.07.2015 08:20)

  kraut­re­por­ter.de: Wie aus ei­nem Volks­be­frei­ungs­ar­mee-Oberst die wahr­schein­lich ein­fluss­reichs­te Frau Chi­nas wur­de

le­sens­wer­tes por­trait von ma­xi­mi­li­an kalk­hof über die fern­seh­mo­de­ra­to­rin jin xing.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 12.07.2015 07:30)

  next­na­tu­re.net: Sur­veil­lan­ce Gulls

With our at­tempts to cul­ti­va­te na­tu­re, hu­man­kind cau­ses the ri­sing of a next na­tu­re, which is wild and un­pre­dic­ta­ble as ever. Wild sys­tems, ge­ne­tic sur­pri­ses, au­to­no­mous ma­chi­nery and sple­ndid­ly beau­tiful black flowers. Na­tu­re ch­an­ges along with us.

FYI: bei real (oder ama­zon) kann man un­ge­fähr für den preis von ech­ten über­wa­chungs­ka­me­ras auch dum­my-über­wa­chungs­ka­me­ras kau­fen. der vor­teil von den fake-ka­me­ras: sie lau­fen län­ger mit ei­nem set bat­te­rien (mit dem sie ihr ro­tes licht blin­ken las­sen).

 …

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 12.07.2015 07:38)

  spie­gel.de: De-Mail bis­lang von kei­ner Bun­des­be­hör­de ak­zep­tiert
so müs­sen über­schrif­ten sein: das elend der deut­schen netz­po­li­tik auf 6 wör­ter run­ter­ge­kürzt.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 12.07.2015 07:47)