taz.de: Kri­sen­ju­gend in Eu­ro­pa: Kei­ne neue Hei­mat für Mar­ta

In der EU herrscht Frei­zü­gig­keit. Doch seit Ja­nu­ar gel­ten schär­fe­re Re­ge­lun­gen. Wer Bei­hil­fen be­an­tragt, ris­kiert sein Auf­ent­halts­recht. Mar­tas Ge­schich­te.

wenn man das so liest, könn­te man das ge­fühl be­kom­men, dass ei­nes der haupt­zie­le der CSU und an­de­ren split­ter­grup­pen, die dem ver­meint­li­chen volks­wil­len hin­ter­her­he­cheln, mitt­ler­wei­le er­reicht wur­de: miss­gunst und neid ver­stär­ken und die eu­ro­päi­sche idee von in­nen aus­höh­len, in­dem man miss­gunst, neid und un­mensch­lich­keit in­sti­tu­tio­na­li­siert.