das ist so­gar al­les noch viel mehr auf­wand als man denkt, denn die pa­ralel­le ver­öf­fent­li­chung von wir­res.net in die si­los lässt gröss­ten­teils sich nur halb­au­to­ma­tisch ma­chen. mit bil­dern und kur­zen sta­tus­mit­tei­lun­gen geht’s ganz gut voll­au­to­ma­tisch, aber al­les an­de­re ist zum gros­sen teil noch im­mer hand­ar­beit.

ge­ra­de der neue no­tes-edi­tor bie­tet sich na­tür­lich da­für an, blog­posts par­al­lel im blog und auf face­book zu pos­ten. aber da der edi­tor we­der for­ma­tie­run­gen noch links per copy-pas­te über­nimmt (oder gar ne API hat), muss ich den gan­zen ar­ti­kel in ei­ner note nach­ber­abei­ten und -for­ma­tie­ren — oder bei ei­nem sta­tus-up­date über­le­gen, wie ich die for­ma­tie­run­gen und links sub­sti­tu­ie­re.

hoff­nung macht, dass face­book an­ge­kün­digt hat, die in­stant ar­tic­les per RSS ein­le­sen zu kön­nen. die RSS-ge­schmacks­rich­tung muss da­für ein biss­chen an­ge­passt wer­den, bzw. das HTML5 das man face­book lie­fert, aber das geht ei­gent­lich ganz easy peasy. nur: bis ot­to­nor­mal­blog­ger die in­stant ar­tic­les, oder ap­ple news, nut­zen kann, wird noch ei­ni­ges an zeit ver­ge­hen.

aber ab­ge­se­hen da­von ist der ent­schei­den­de punkt in der tat: schrei­be dort, wo die leu­te sind, die du er­rei­chen willst.