face­book.com

mspr0:

1. eine me­di­en­re­vo­lu­ti­on kün­digt sich an.
2. pro­gres­si­ve avan­ga­de (gut ge­bil­det, meist aus pri­vi­le­gier­ten ver­hält­nis­sen) be­völ­kert das me­di­um. alle hal­ten sie für freaks.
3. avan­gar­de be­ginnt die ihr be­kann­ten ka­no­ni­sier­ten me­di­en­for­ma­te für das neue me­di­um um­zu­stri­cken. die eta­blier­ten me­di­en rümp­fen die nase.
4. avan­gar­de meint, das sei die zu­kunft, jetzt wür­de al­les an­ders. sie sind jetzt me­di­en­uto­pis­ten. die al­ten me­di­en be­kom­men angst. be­kämp­fen die neu­en.
5. der ra­di­ka­le trans­ak­ti­ons­kos­ten­fall durch kom­mer­zia­li­sie­rung der tech­no­lo­gie bringt die er­hoff­te re­vo­lu­ti­on. die mas­sen strö­men zum neu­en me­di­um.
6. das me­di­um er­mer­giert ganz ei­ge­ne for­ma­te/platt­for­men/ko­di­zes/prak­ti­ken. meist ge­trie­ben durch kom­mer­zia­li­sie­rung und der da­mit ein­her­ge­hen­den pro­fes­sio­na­li­sie­rung. die al­ten me­di­en ge­ra­ten in erns­te schwie­rig­kei­ten.
7. die avan­gar­de ist be­lei­digt, weil sie sich das ganz an­ders vor­ge­stellt hat. die neu­en me­di­en­for­ma­te sei­en kom­mer­zi­el­ler dreck. die al­ten me­di­en ho­len sich die ent­täusch­ten avan­gard­ler und las­sen sie im feuil­le­ton das neue me­di­um kri­ti­sie­ren.
8. so lang­sam ha­ben die ma­cher des neu­en den dreh raus. die neu­en me­di­en­for­ma­te ge­lan­gen zur blü­te.
9. die neu­en me­di­en­for­ma­te er­lan­gen ka­no­ni­schen sta­tus. die feuil­le­tons be­rich­ten, die schu­len un­terich­ten sie.
10. eine me­di­en­re­vo­lu­ti­on kün­digt sich an.