das pro­blem mit dem bar­geld ist, dass es, wie alle zah­lungs­ver­fah­ren, vom staat re­gle­men­tiert wird. das heisst, in kri­sen­zei­ten kann es ab­ge­wer­tet oder hand­streich­ar­tig ab­ge­schafft wer­den. die kri­sen-si­cher­heit oder das feel-good-po­ten­zi­al das du in dei­nem nach­trag dem bar­geld (an­deu­tungs­wei­se) zu­weist ha­ben ge­nau be­trach­tet ei­gent­lich nur gold, dia­man­ten, land- oder im­mo­bi­li­en­be­sitz, auch wenn die­ses eben­falls ge­pfän­det oder ge­raubt wer­den kön­nen.

an­sons­ten sind wir glau­be ich gar nicht so un­ter­schied­li­cher mei­nung, vor al­lem in sa­chen staats­kri­tik. kurz ge­fasst lau­tet mei­ne ant­wort (be­reits seit ges­tern): ich hof­fe es gibt bes­se­re ar­gu­men­te ge­gen eine bar­geld­ab­schaf­fung als „to­ta­li­tä­res Po­ten­zi­al“.