echt? so „ab­so­lut­e­ly“ wür­de ich die mei­nung von an­drew keen nicht tei­len. an­ge­li­na iri­ni­ci zi­tiert eine äl­te­re aus­sa­ge von an­drew keen zu sei­ner sel­fie-kri­tik, die so mehr oder we­ni­ger auch in keens buch „the in­ter­net is not the ans­wer“ steht und die er heu­te abend, so­weit ich das mit­be­kom­men habe, auch nicht wei­ter dif­fe­ren­ziert hat:

An­drew Keen, de­scri­bed [sel­fies] as an “ex­tre­me form of nar­cis­sism” and that peo­p­le who take them are tri­via­li­zing and em­bar­ras­sing them­sel­ves.

well:

Hab mich ge­ra­de im ZDF bei der #‎zdfde­bat­te von mei­ner char­man­ten Sei­te prä­sen­tiert. pic.twit­ter.com/AyK44uxs0O

An­net­te Kirs­te (@Et­ten­naE­strik16.08.2013 0:49

na gut, für eine gute sa­che, kann man sich dann ja auch mal „tri­via­li­sie­ren“ oder „bla­mie­ren“:

Ge­den­ken in #Mit­te auf­po­liert #Ber­lin #Stol­per­stei­ne #Putz­ak­ti­on #SPD_Ber­lin pic.twit­ter.com/QCLLUxdc­jL

An­net­te Kirs­te (@Et­ten­naE­strik03.05.2014 13:26

und für eine gute sa­che, kann man sel­fies dann auch mal so gut fin­den, dass man sie ret­weeted:

"I hope we can all fi­nal­ly ch­an­ge laws and men­ta­li­ties in or­der to es­tab­lish what is not­hing more than com­mon sen­se." pic.twit­ter.com/Nt­kLpMTUzT

Emma Wat­son (@Em­Wat­son23.09.2014 15:37

an­drew keen dif­fe­ren­ziert nicht zwi­schen „gu­ten“ und „schlech­ten“ sel­fies. er bü­gelt sie ein­fach pau­schal als nar­ziss­ti­schen blöd­sinn ab. oder hab ich heu­te abend was ver­passt?