Fact-che­cking po­li­ti­ci­an­s' 't­houghts & pray­er­s'
 
das ist ein „twit­ter-mo­ment“ (hier ge­fun­den), in dem ein paar tweets von @igor­vol­sky ge­sam­melt wur­den, in dem er ame­ri­ka­ni­schen po­li­ti­kern die nach dem mas­sa­ker in san be­na­di­no „thoughts and pray­ers“ twit­ter­ten und de­nen er vor­wirft, sich we­gen NRA-spen­den ge­gen le­gis­la­ti­ve waf­fen­re­gu­lie­rung zu sper­ren. oder ge­nau­er, und das sieht man im am ende ein­ge­bet­tenen vi­deo, de­nen er vor­wirft, ge­gen sol­che er­eig­nis­se aus­schliess­lich „thoughts and pray­ers“ ein­zu­set­zen, statt ef­fek­ti­ver po­li­ti­scher ar­beit.

sicht­bar ist das nur auf twit­ter oder hier, wenn man wid­get.js von twit­ter.com lädt, bzw. zu­lässt. dass kann man mit ei­nem klick auf die­sen link ak­ti­vie­ren und de­ak­ti­vie­ren:

twit­ter aus