die bei­fah­re­rin auf­ge­frischt

felix schwenzel

ich habe übers wo­chen­en­de und in den letz­ten ta­gen aben­den die web­sei­ten der bei­fah­re­rin mal auf­ge­frischt. die ge­stal­tung war nicht mehr be­son­ders zeit­ge­mäss, auch wenn die sei­te so gut funk­tio­niert hat, dass be­reits ein jour­na­list ein por­trait, in­klu­si­ve gros­sem auf­ma­cher­fo­to, über die bei­fah­re­rin ge­schrie­ben hat, ohne je­mals ein wort mit ihr zu re­den.

trotz­dem, auf mo­bi­len ge­rä­ten sah die sei­te sub­op­ti­mal aus, die schrif­ten wa­ren klein, die lo­gos sa­hen auf hoch­lö­sen­den dis­plays ver­wa­schen aus und die bil­der und de­ren licht­kas­ten­funk­ti­on sa­hen un­be­frie­di­gend und nach 90er jah­re-tech­no­lo­gie aus.

dank des wirk­lich sehr tol­len word­press-the­mes pa­tio von fik­ri ra­sy­id war das auch re­la­tiv ein­fach. pa­ti­os über­sichts­sei­ten be­stehen im prin­zip nur aus bil­dern, so­wohl die start­sei­te, als auch die such­ergeb­nis­sei­ten sind bil­der. le­dig­lich die ein­zel­sei­ten ent­hal­ten text. im prin­zip wie ge­macht für eine bild­las­ti­ge port­fo­lio-sei­te. für das von der port­fo­lio­sei­te ge­trenn­te das blog habe ich auch pa­tio be­nutzt, al­ler­dings das über­sichts­sei­ten-CSS so an­ge­passt, dass dort wie­der re­gu­lär text, bzw. an­ris­se un­ter­ein­an­der an­ge­zeigt wer­den.



ne­ben den vie­len plug­ins die auf den bei­den sei­ten ar­bei­ten, möch­te ich vor al­lem das image­ma­gick en­gi­ne plug­in her­vor­he­ben. seit ei­ni­gen ver­sio­nen be­nutzt word­press zwar image ma­gick statt der GD li­bria­ry, aber es er­kennt das image­ma­gick nur, wenn es als php-mo­dul vor­han­den ist. mit den plug­in ist die nut­zung et­was trans­pa­ren­ter und bes­ser ein­stell­bar. und die er­geb­nis­se sind wirk­lich um ei­ni­ges bes­ser. in­iti­al soll­te man dann na­tür­lich die al­ten th­umb­nails neu gne­rie­ren, das geht su­per mit die­sem plug­in. ge­gen­über jet­pack bin ich ei­gent­lich et­was kri­tisch, aber ein paar der fea­tures, vor al­lem die ga­le­rie-ka­rus­sel-an­sicht oder das die kon­takt­for­mu­la­rer­wei­te­rung, sind sehr hilf­reich und funk­tio­nie­ren su­per.