@pa­tri­cia: die fra­ge was das ge­nau ver­bes­se­re, kann man sich zu un­ge­fähr al­lem, was man im le­ben tut, stel­len. aber ein par­tei­ein­tritt wür­de schon mal zwei sa­chen auf dei­ner lis­te oben ab­ha­ken: klar po­si­tio­nie­ren und spen­den (mit­glieds­bei­trag). auch dein „etc“ wäre da­mit mög­li­cher­wei­se ab­ge­hakt, denn in ei­ner par­tei wür­dest du sehr viel etce­ter­asie­ren. aber vor al­lem könn­test du dich en­ga­gie­ren und da­mit nicht nur po­si­ti­on be­zie­hen, son­dern auch für die­se po­si­ti­on wer­ben und hel­fen, die­se (ge­mein­schaft­lich) in kon­kre­te mass­nah­men und ak­tio­nen um­zu­set­zen.

das geht na­tür­lich auch al­les ohne par­tei­zu­ge­hö­rig­keit, aber sol­che in­sti­tu­tio­na­li­sie­run­gen ha­ben eben auch vor­tei­le. so wie ein stu­di­um bei sehr vie­len men­schen ge­nau die glei­che re­ak­ti­on her­vor­ruft (was ver­bes­sert das ge­nau?), weisst du ja auch, dass es manch­mal eben ganz hilf­reich sein kann, werk­zeu­ge, ver­fah­ren oder ana­ly­se­grund­sät­ze (in­sti­tu­tio­na­li­siert) zu ler­nen oder die wahr­neh­mung zu schär­fen, um dann mit die­sem wis­sen tat­säch­lich et­was zu ver­än­dern, im klei­nen oder gros­sen.

oder an­ders ge­sagt: wenn ei­nem et­was nicht ge­fällt, steht ne­ben dem wil­len et­was zu ver­än­dern und dem en­ga­ge­ment, vor al­lem auch das ver­ste­hen ler­nen der funk­ti­ons­wei­se. mit die­sem wis­sen, kann man dann auch leich­ter an­de­ren die funk­ti­ons­wei­sen na­he­brin­gen.