ratze

felix schwenzel

>

der mö­gi­ge, fun­da­men­ta­le und stram­me kar­di­nal ratz­in­ger ist eu­pho­ri­siert. er freut sich laut reu­ters/spar­gel über den stel­len­wert von „re­li­gi­on“ in der ame­ri­ka­ni­schen ge­sell­schaft und po­li­tik. da­von, vom „ame­ri­ka­ni­schen mo­dell“, kön­ne man ler­nen, dort böte sich „öf­fent­li­che ge­stal­tungs­frei­heit“ für die re­li­gio­nen und die gläu­bi­gen wür­den nicht wie in eu­ro­pa ins „pri­va­te ver­wie­sen“. da sich ratz­in­ger nicht wei­ter äus­sert was er am ame­ri­ka­ni­schen mo­dell so doll fin­det mut­mas­se ich mal was er ger­ne in eu­ro­pa (wie­der-)se­hen wür­de:

  • minister lesen wie us-justizminister john ashcroft morgens aus der bibel vor und halten zum gemeinsamen gebet im ministerium an
  • der kanzler ruft zu kreuzzügen auf
  • schwierige politische entscheidungen werden damit begründet, dass das der wille gottes sei
  • lügen, gier, korruption, sexuelle mishandlungen und unterdrückung werden geduldet, solange man sie nicht sieht und vorne eine saubere, moralische und religiöse fassade strahlt (so wie damals, „good old times-prinzip“)
  • angehörige der kirchen können nicht mehr von gottlosen staatsanwälten belangt werden, eventuell auftretende probleme werden „intern“ gelöst (stichwort fassade, s.o.)
  • die erziehung der jugend obliegt (wieder) den rechtgläubigen, das prinzip „fear, doubt and uncertanty“ steht bei der erziehung wieder ganz oben, „klapse“ sind wieder erlaubte pädagogische hilfsmittel
  • die blödsinnige, unnütze und wenig hilfreiche trennung von staat und kirche wird aufgehoben, im iran (und den USA) kann man beobachten welchen heilsamen einfluss das auf die gesellschaftliche, sittliche verfassung haben kann
  • der papst kann sein veto gegen jedes vom bundestag verabschiedete gesetz einlegen
  • ungläubige, ungetaufte, homosexuelle und frauen mit leberflecken werden verbrannt

oder meint er mit „öf­fent­li­cher ge­stal­tungs­frei­heit“ in den USA so­was?