html5-video

felix schwenzel in notiert

mal was ganz an­de­res. ich hab jetzt ein paar mal vi­de­os auf wir­res.net mit nem na­ti­ven html5-vi­deo-at­tri­but ein­ge­bun­den. für vi­de­os die nicht loo­pen und au­to­play­en sol­len, nehm ich das me­dia­ele­ment­js, dass re­la­tiv zu­rück­hal­tend be­dien­ele­men­te und ei­nen flash-fall­back lie­fert. aber die loo­pen­den und au­to­ma­tisch ab­spie­len­den vi­de­os bin­de ich jetzt im­mer na­tiv ein (auch weil das me­dia­ele­ment nach je­dem loop ein buf­fe­ring-sym­bol an­zeigt). das scheint bis­her nie­man­den ge­stört zu ha­ben und scheint pri­ma zu funk­tio­nie­ren (bei­spiel).

je­den­falls fra­ge ich mich: war­um wird das na­ti­ve html5-vi­deo-ding so we­nig ge­nutzt, ob­wohl es doch von fast al­len brow­sern un­ter­stützt wird. ist das co­dec-ge­döns im­mer noch so kom­pli­ziert oder kann mitt­ler­wei­le fast je­der das .mp4-co­dec ab­spie­len?