mein vor­trags­vor­schlag für die #rp14

felix schwenzel

ei­gent­lich woll­te ich die­ses jahr auf der re­pu­bli­ca nicht über über­wa­chung, snow­den oder sa­scha lobo re­den. ich fand das the­ma wahr­heit und wahr­neh­mung in zei­ten der ver­net­zung ei­gent­lich viel span­nen­der. da­für hät­te ich aber ein drit­tes w-wort fin­den müs­sen, um eine ei­ni­ger­mas­sen kon­se­quen­te ti­tel-al­li­te­ra­ti­on hin­zu­be­kom­men. an­de­rer­seits passt das the­ma auch in den rah­men, den ich mit mei­nem vor­schlag für ei­nen rück­tritts­vor­trag für die re­pu­bli­ca 2014 ab­ge­steckt habe. ir­gend­wie.

Wie ich lern­te, die Über­wa­chung zu lie­ben
Die fik­tio­na­le Fi­gur An­drew (En­der) Wig­gins sagt in Or­son Scott Cards Buch (und Film) Das gro­ße Spiel:

In dem Mo­ment in dem ich mei­nen Feind ver­ste­he, ihn gut ge­nug ver­ste­he um ihn zu schla­gen, in ge­nau die­sem Mo­ment lie­be ich ihn auch.

Hilft uns die­se pop-phi­lo­so­phi­sche Er­kennt­nis mög­li­cher­wei­se den Über­wa­chungs­staat zu schla­gen und zu über­win­den und wie­der mehr Grund­rech­te ga­ran­tiert zu be­kom­men?

Oder ist die über­bor­den­de staat­li­che Über­wa­chung, die mit Hil­fe von Ed­ward Snow­den auf­ge­deckt wur­de, nicht ein­fach nur eine wei­te­re Dis­rup­ti­on, die uns die Ver­net­zung, das In­ter­net ge­bracht ha­ben? Ist das was Ama­zon mit dem Buch­markt, das In­ter­net mit dem sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del macht, ver­gleich­bar mit dem was die Ge­heim­diens­te der Welt mit un­se­rer Pri­vat­sphä­re an­stel­len?

War­um heis­sen wir die Dis­rup­ti­on et­li­cher Wirt­schafts­zwei­ge durch das In­ter­net will­kom­men und for­dern Ver­än­de­rung und An­pas­sung an die neu­en Ge­ge­ben­hei­ten, wei­gern uns aber, un­ser Bild von Pri­vat­sphä­re an die neu­en Ge­ge­ben­hei­ten an­zu­pas­sen?

An­ders ge­fragt, sind wir von glü­hen­den In­ter­net-Fans zu Fort­schritts­skep­ti­kern ge­wor­den, weil wir uns plötz­lich per­sön­lich vom Fort­schritt be­droht füh­len — oder ist die Lage wirk­lich ernst?

dank an kath­rin pas­sig, die mir das wort dis­rup­ti­on ins ohr ge­setzt hat und pa­trcia camma­ra­ta, die mir ihre ideen so ge­schickt in den kopf ge­bracht hat, dass ich sie für mei­ne ei­ge­nen hielt.


[nach­trag]
mein vor­trag in schrift­form und als you­tube-vi­deo.