o2 verbietet sauerstoff

felix schwenzel

>

der gen­io­ne mo­bil­funk­an­bie­ter mei­ner wahl ver­sucht in die fuss­stap­fen des gröss­ten kon­ku­ren­ten zu tre­ten und sei­ne ver­meint­li­chen mar­ken­an­sprü­che zu­vör­derst zu ver­tei­di­gen, also (statt der far­be ma­gen­ta) die be­nut­zung des che­mi­schen zei­chens "O2" zu un­ter­sa­gen, die der mo­bil­funk­an­bie­ter sich vor ein paar jah­ren ver­meint­lich zu­ge­legt hat­te.

also mal flott eine fir­ma ab­mah­nen, die ein be­atmungs­ge­rät un­ter dem na­men ven­ti-O2 an­bie­ten möch­te. te­le­fo­nie­ren kann man mit dem be­atmungs­ge­rät zwar nicht, aber laut hei­se.de „könn­ten die der­zeit durch [den Be­atmungs­ge­rä­te­her­stel­ler] be­an­spruch­ten Ver­wen­dungs­ar­ten des Be­griffs »O2« zu Über­schnei­dun­gen mit dem Mar­ken­be­reich [von O2] füh­ren.“

mitt­ler­wei­le kann man ja auch im schwimm­bad nicht mehr un­ter was­ser fur­zen, die än­wäl­te von O2 wür­den ei­nen so­fort ab­mah­nen, weil man de­ren wer­bung imi­tier­te. auch das rum­blub­bern in der öf­fent­lich­keit ist bald ein ex­klu­siv­recht von teu­er be­zahl­ten pro­mis die auf der O2-ge­halts­lis­te ste­hen (das lang­ersehn­te ende der talk­show­seu­che?), bla­sen wer­fen eben­so, was zu­min­dest bei ei­nem to­tal­ver­bot das ko­chen und ba­cken er­leich­tern wür­de.

ich schla­ge vor, O2 ab heu­te nur noch CO2, KO2 oder CO, wie koh­len­mon­oxid­ver­gif­tung, zu nen­nen. ich kann mich noch nicht ent­schei­den.

such­te die deut­sche ei­sen­bahn nicht für den bör­sen­gang ei­nen neu­en na­men? ich schla­ge fe oder fe-bahn vor. fe als mar­ke ein paar jah­re wir­ken las­sen und dann alle ei­sen­händ­ler ab­mah­nen.

[nach­trag: der fall hat sich wohl er­le­digt, mel­det hei­se. aber was sich O2 hier leis­tet, ist nach wie vor haar­sträu­bend>]

[sie­he auch udo vet­ter 1 und 2]

wo kommen eigentlich die blasen der o2 werbung her?