co­ming zu­ne, plays not for su­re*

felix schwenzel

zune will den raub­ko­piern rie­gel vor­schie­ben und den ipod tö­ten. sagt man ja so, ipod-kil­ler. mit heis­sem dampf kann mi­cro­soft ja um­ge­hen, wenn auch manch­mal, naja, er­geb­nis­s­of­fen. fehlt ja noch ei­ni­ges. ei­ni­ges ist ja auch schief ge­gan­gen. aber den vo­gel schies­sen die „di­gi­ta­les-rech­te-ma­nag­ment“-freun­de von mi­cro­soft dies­mal wirk­lich ab. laut bo­ing­bo­ing spielt der zune nur un­ge­schütz­te mu­sik ab, also noch nicht ein­mal von mi­cro­soft als „plays for sure“ be­wor­be­ne, also mit mi­cro­soft­tech­nik ver­schlüs­sel­te und ko­pier­ge­schütz­te, mu­sik­da­tei­en. wer also auf mi­cro­softs bull­shit-mar­ke­ting rein­fiel und sich „play­s­for­su­re“ (aka plays for shit) mu­sik ge­kauft hat, steht nun doof da. schon irre zu was für ab­sur­den fol­gen die­se drm-ka­cke führt. vol­ker we­ber wür­de sa­gen: „Re­peat af­ter me: DRM is bad for the cus­to­mer.“

*) über­schrift hier ge­klaut.

[nach­trag]
et­was kla­rer ver­ständ­lich als bei mir liest sich das gan­ze bei netz­po­li­tik.

[nach­trag 16.09.2006]
auf li­zen­zen scheisst mi­cro­soft of­fen­bar auch.