re­le­schwanz­ver­gleich

felix schwenzel

eine top­lis­te ganz nach mei­nem ge­schmack. nicht nur weil ich auf platz zwei ste­he, nein, ganz ein­fach weil ich die kom­plett ir­rele­van­te selbst­re­fe­ren­zi­el­le re­le­vanz die­ser lis­te als re­le­vant er­ach­te. die lis­te zeigt näm­lich (wie auch im­mer im de­tail be­rech­net) wie re­le­vant (ver­linkt) be­stimm­te so­ge­nann­te blogs bei so­ge­nann­ten blog­gern sind. die blogscout spiel­wie­se zeigt her­ein­kom­men­de links von blogs die bei blogscout re­gis­triert sind, aber auch aus­ge­hen­de links auf blogs die bei blogscout re­gis­triert sind. so kann man auf der spiel­wie­se er­ken­nen, wel­che blogs am meis­ten le­ser wie­der zu an­de­ren blogs weg­schi­cken oder le­ser von an­de­ren blogs be­kom­men — bis ins kleins­te de­tail. und das al­les nicht nur in re­la­ti­ven zah­len, son­dern auch in ab­so­lu­ten. an­ders aus­ge­drückt, ein blog wie spree­blick hat es leicht 700 ab­ge­hen­de klicks zu ge­ne­rie­ren, aber 70 links zu an­de­ren blogs kann je­des blog pro­du­zie­ren. und wenn man sich die lis­te dann mal da­nach, also nach der an­zahl der ver­link­ten blogs sor­tiert, sind wit­zi­ger­wei­se auch die blogs ganz oben die in sa­chen be­su­cher­zah­len ganz oben ste­hen — mehr oder we­ni­ger. wit­zig: le­ser weg­schi­cken macht be­liebt.

re­le­vanz ist fir­le­fanz, ix weiss, aber ich glau­be mitt­ler­wei­le, dass man sich mit hil­fe der di­ver­sen schwanz- und re­le­schwanz­ver­glei­che (deut­sche­b­log­charts.de, blogscout.de/blogs, blog­coun­ter, spiel­wie­se top­lis­te) ein ganz gu­tes bild ma­chen kann, wo man in­ter­es­san­te blogs fin­det. und mit der spiel­wie­se, auch wenn sie auf die blogscout-re­gis­trier­ten blogs be­schränkt ist, ganz be­son­ders, denn da kön­nen sich auch die klei­nen per­len nach oben dingsen.

mehr dazu bei dirk ol­bertz.