kein fest­netz

felix schwenzel

seit fast 10 jah­ren bin ix kei­ne te­le­kom-kun­de mehr und lebe ohne fest­netz­an­schluss. das hat ei­nen rie­sen­gros­sen vor­teil: ix habe nix mit der te­le­kom zu tun und kei­nen an­schluss der zu hau­se rum­schim­melt und sinn­los frisst kos­tet. aber eben auch kein dsl.

vor zwei jah­ren hab ich mir dann bei o2 in­ter­net ge­kauft, für die wand, von der es nach ei­ni­gen mo­na­ten ge­fal­len ist. das hat­te zur fol­ge, dass ich die lap­top­kar­te die in der surf@home-box steck­te ge­fun­den und raus­ge­po­pelt habe und von da an bes­ser aber auch öf­ter und län­ger und da­mit teu­rer über­alll in ber­lin ins in­ter­net kam.

die­ses surf@home-dings ist nun zwei jah­re alt und weil es mir mit­un­ter kos­ten von manch­mal 80 bis 90 euro im mo­nat ver­ur­sach­te woll­te ich es jetzt kün­di­gen um mich nach ei­ner mo­bi­len flat­rate um­zu­schau­en. das war gar nicht so ein­fach: vor weih­nach­ten hab ich mir im in­ter­net die base flat­rate für 50 euro im mo­nat be­stellt, was si­cher eine pri­ma lö­sung ge­we­sen wäre, wäre der lie­fe­rant von base/eplus nicht völ­lig un­fä­hig und in­kom­pe­tent ge­we­sen. man wei­ger­te sich mir zu weih­nach­ten die sim-kar­ten zu mei­nen el­tern nach­zu­sen­den, mit der be­grün­dung eplus ver­bie­te lie­fe­run­gen in die­ses post­leit­zah­len­ge­biet. eplus ant­wor­te­te mir auf mei­ne nach­fra­ge, ca. 14 tage spä­ter, dass das gar nicht stim­me. mir war das zu blöd zwi­schen eplus und sei­nem lie­fe­ran­ten zu ver­mit­teln, zu­mal ein an­ruf beim lie­fe­ran­ten mich je­des­mal zwei bis 8 euro kos­te­te. im ja­nu­ar schick­te base mir die ers­te rech­nung, die ich zu­rück­schick­te, zu­sam­men mit der fra­ge wo denn die be­stell­te ware sei. base konn­te eine ge­wis­se lo­gik in mei­ner ar­gu­men­ta­ti­on ent­de­cken und stor­nier­te die be­stel­lung.

dass ich ob die­ser gan­zen auf­re­gung die frist­ge­mäs­se kün­di­gung von surf@home ver­du­sel­te ist är­ger­lich, aber da­für bot mir o2 ende märz an, mei­nen han­dy-ver­trag für 25 euro im mo­nat mit 5 GB in­ter­net auf­zu­pim­pen. pri­ma sa­che, jetzt kann ich un­ter­wegs auf dem han­dy klug­scheis­ser spie­len und wi­ki­pe­dia-ein­trä­ge nach­gu­cken oder goog­len oder mai­len oder fli­ckern ohne zu­satz­kos­ten. ob­wohl ich für den ver­trag, mit dem ich 5 GB in­ter­net verfhei­zen darf, zwei sim kar­ten habe, also die zwei­te theo­re­tisch in die lap­top­kar­te ste­cken könn­te in der vor­her die surf@home sim war, funk­tio­niert das lei­der nicht. die papp­na­sen von o2 ha­ben auf die lap­top­kar­te im surf@home rou­ter eine sim-sper­re ge­packt die of­fen­bar nur mit surf@home sim-kar­ten funk­tio­niert.

na­tür­lich funk­tio­niert es, mei­nen lap­top per blue­tooth und mo­dem-emu­la­ti­on an mei­nem no­kia N70 ins in­ter­net zu stöp­seln (klappt oft, nicht im­mer, ganz pri­ma mit dem o2 con­nec­tion ma­na­ger), das pro­blem ist nur, das n70 ist nicht son­der­lich UMTS-af­fin. es ist wan­kel­mü­tig und schal­tet auch bei bes­tem UMTS-emp­fang im­mer wie­der zu­rück auf GPRS. mit der lap­top­kar­te ging das sta­bi­ler. kei­ne ah­nung ob ich die sim-sper­re mit nem firm­ware­up­date weg­ge­brannt be­kom­me, ohne win­dows-lap­top kann ich das lei­der der­zeit nicht aus­pro­bie­ren. ein wei­te­rer nach­teil des blue­tooth-sur­fens: der han­dy-akku, is nach drei stun­den leer.

trotz­dem nett, zum bei­spiel auch auf fast der ge­sam­ten stre­cke ber­lin-ham­burg eine in­ter­net­ver­bin­dung zu ha­ben. seit dem 1. april habe ich üb­ri­gens al­lein durch die blue­tooth-lei­tung 730 MB ge­saugt, die 5 GB soll­ten also di­cke bis zum mo­nats­en­de rei­chen. ob­wohl o2-rech­nun­gen im­mer auch für über­ra­schun­gen gut sind.