mein aus­tritt aus der ap­ple-kir­che

felix schwenzel

ich bin noch mit­glied in der kir­che und zah­le kir­chen­steu­er an ei­nen ver­ein den ich ei­gent­lich gar nicht un­ter­stüt­zen möch­te. das ist un­kon­se­quent und letzt­end­lich der be­quem­lich­keit ge­schul­det. aber selbst wenn ich dem ver­ein was ab­ge­win­nen könn­te oder ir­gend­ei­nen blöd­sinn glau­ben wür­de: ich ren­ne nicht mit ei­nem kru­zi­fix am hals durch die ge­gend.

mit ei­nem kru­zi­fix am hals durch die ge­gend zu ren­nen heisst ja letzt­end­lich: ich steh hin­ter dem sym­bol, der typ am kreuz be­deu­tet mir et­was, ich bin christ. auch durch die­se dis­kus­si­on fiel mir auf dass ich zwar ein paar ap­ple-pro­duk­te sehr über­eu­gend fin­de, aber nicht alle was die­se fir­ma macht. war­um soll ich also so tun, als ob ich es ein streng er­ge­be­ner jün­ger ste­ve jobs bin, der je­den mist von ap­ple be­din­gungs­los und fa­na­tisch ver­tei­digt? ich habe mich ent­schie­den nicht mehr mit ei­nem ap­ple logo um den hals am lap­top rum­zu­lau­fen.

ich mag ap­ple, aber ich bin kein jün­ger ste­ve jobs. aus­führ­li­cher und noch un­ver­ständ­li­cher habe ich das in ei­nem watch­ber­lin-film er­klärt (sie­he auch die­sen watch­ber­lin-blog-ein­trag von mir­ko).

vi­deo bei watch­ber­lin (flv-di­rekt­link).


[nach­trag 25.08.2011]
die watch-ber­lin-fil­me funk­tio­nie­ren ja schon län­ger nicht mehr, des­halb habe ich oben mal die links ent­fernt und durch­ge­stri­chen. weil aber ta­de­usz szew­c­zyk heu­te in ei­nem in­ter­view die­sen ar­ti­kel er­wähnt hat und auch ver­linkt, habe ich zur fei­er des ta­ges auch den watch­ber­lin-film von da­mals re­ak­ti­viert. der film ist zwar ziem­lich scheis­se, hat aber auch ir­gend­wie was ak­tu­el­les.