links vom 14.01.2012

felix schwenzel

  ber­li­ner-zei­tung.de: Wall­raff im In­ter­view: Le­bens­läng­lich für Wulff   #

gün­ter wall­raff:

So wie Wulff ge­baut ist, sitzt er das aus. Wenn er die Strom­stö­ße die­ser me­di­al in­sze­nier­ten Hin­rich­tung po­li­tisch über­lebt, soll­te er das Amt zur Be­wäh­rung be­hal­ten - aber dann bit­te auch le­bens­läng­lich. Da­mit wäre auch der Steu­er­zah­ler ent­las­tet. Man muss das mal durch­rech­nen. Was zah­len wir den frü­he­ren Bun­des­prä­si­den­ten al­les? Le­bens­läng­lich Be­zü­ge, Dienst­wa­gen, Fah­rer, Büro, Se­kre­tä­rin. Die Le­bens­er­war­tung steigt ja nun auch stän­dig. Des­halb plä­die­re ich für le­bens­läng­li­che Amts­be­klei­dung.

  uarrr.org: Bing als Pri­mär­such­ma­schi­ne   #

mar­cel wich­mann ist kurz da­vor zu bing zu wech­seln. noch hält ihn die ge­wohn­heit bei goog­le. aus­ser­dem linkt er ei­nen ar­ti­kel bei giz­mo­do mit der wun­der­ba­ren, aber na­tür­lich quat­schi­gen über­schrift: Goog­le Just Made Bing the Best Search En­gi­ne

  an­ke­groe­ner.de: „Ich bin die Bei­ne.“ - „Ich bin der Po.“   #

wie soll ich mir jetzt noch die „bri­git­te wo­man“ kau­fen um die grö­ner zu le­sen?

  in­es­sen­ti­al.com: The Clut­ter Did­n't Kill the Love   #

brent sim­mons pro­bierts mal mit bing. (weg von goog­le. auch son trend.)

  kott­ke.org: Goog­le Image Search re­cur­si­on   #

goog­le „re­la­ted image“-porn. wun­der­bar den al­go­rith­men bei der ar­beit zu­zu­se­hen. nach deut­schem ur­he­ber­recht na­tür­lich hoch­gra­dig il­le­gal. des­we­gen na­tür­lich be­son­ders toll. ja­son kott­ke:

This is mes­me­ri­zing: using Goog­le Image Search and start­ing with a trans­pa­rent image, this vi­deo cy­cles th­rough each sub­se­quent re­la­ted image, over 2900 in all.

  spreng­satz.de: Jetzt muss Maschmey­er ran   #

ist das ein zei­chern der ver­zweif­lung an den kle­be­küns­ten von chris­ti­an wulff, wenn mi­cha­el spreng sar­kas­tisch wird?

  blog.mo­ca­li­ty.co.ke: Goog­le, what were you thin­king?   #

ori­gi­nal und zu­sam­men­fas­sung von cory doc­to­row. drü­cker­me­tho­den, grös­sen­wahn, dum­me ent­schei­dun­gen, kun­den ver­prel­len. goog­le ist ein ganz nor­ma­les un­ter­neh­men ge­wor­den. es wird zeit, das „do no evil“-mot­to fal­len zu las­sen und mit „wir fi­cken euch alle“ zu er­set­zen. (un­ter an­de­rem via sven­son­san.)