links vom 18.02.2012

felix schwenzel

  so­zi­al­theo­ris­ten.de: Amts­auf­merk­sam­keit­sak­ku voll ge­la­den   #

ste­fan schulz:

Was wäre, wenn es der Nächs­te im Amt ganz an­ders macht? Das Amt ist viel­leicht gar nicht be­schä­digt, son­dern jetzt erst rich­tig auf­ge­la­den. Vol­le Auf­merk­sam­keit­sak­kus war­ten auf den­je­ni­gen, der die En­er­gie kon­struk­tiv nutzt. Es ist je­mand mit Ge­spür für Dra­ma­tik er­for­der­lich. Je­mand der weiß, wie man eine Ge­schich­te ent­wi­ckelt und je­mand, der weiß, dass ein gu­tes Wort noch im­mer die mäch­tigs­te Tat ist.

  mal­te-wel­ding.com: Der An­spruch   #

mal­te wel­ding denkt über den be­griff der un­schulds­ver­mu­tung nach:

[Man muss] ei­nen Mo­ment lang ver­su­chen, den Be­griff Un­schulds­ver­mu­tung zu ver­ste­hen: Er exis­tiert zum ei­nen we­gen der lo­gi­schen Un­mög­lich­keit, ge­richts­fest zu be­wei­sen, et­was nicht ge­tan zu ha­ben, zum an­de­ren, weil der in Rede ste­hen­de staat­li­che Ein­griff so un­ge­heu­er mas­siv wäre.

In al­len an­de­ren Ge­bie­ten des Le­bens gilt die Un­schulds­ver­mu­tung nicht. Glau­be ich etwa, dass mein Part­ner mich ver­nach­läs­sigt, dann muss ich ihm das na­tür­lich nicht nach­wei­sen. Ich muss dem Kell­ner nicht be­wei­sen, dass mir das Es­sen nicht schmeckt und dem Ver­käu­fer nicht, dass ich in der Hose dick aus­se­he.

wun­der­bar.

  bo­ing­bo­ing.net: WSJ: Goog­le caught cir­cum­ven­ting iPho­ne se­cu­ri­ty, track­ing users who opted out of third-par­ty coo­kies   #

och goog­le!

  so­ny­ro­ot­kit.de­vi­ant­art.com: "Nyan Cat Ga­la­xy" Wall­pa­per by ~so­ny­ro­ot­kit on de­vi­ant­ART   #


/ via

  an­ke­groe­ner.de: Twit­ter­lieb­lin­ge Fe­bru­ar 2012, Teil 1   #

wie im­mer, sehr trüf­fe­lig. 20% von anke grö­ners fa­vo­ri­ten dem­nächst auch hier.