links vom 05.04.2012

felix schwenzel

  te­le­graph.co.uk: Are the­se the ugliest buil­dings in the world?   #

da sind schon ein paar ex­trem häss­li­che mach­wer­ke da­bei. aber auch ein paar sehr schö­ne. den tor­re ve­las­ca in mai­land find ix zum bei­spiel su­per. /bo­ing­bo­ing.net

  mal­te-wel­ding.com: Wenn die Ge­schich­te Ge­schlechts­ver­kehr mit ei­nem hat   #

mal­te wel­ding ver­gleicht sehr schlüs­sig äp­fel und bir­nen und fol­gert un­ter an­de­rem:

Der gan­ze Grund da­für, dass heu­te viel mehr Leu­te wohl­ha­bend sind als vor 3000 Jah­ren, das ist nicht bloß Fort­schritt oder Markt­ge­sche­hen, das ist: Die Ent­wick­lung der Mensch­lich­keit. Re­geln wur­den ge­än­dert, Be­schrän­kun­gen ge­kappt, Zu­satz­leis­tun­gen ge­währt.

  prae­gnanz.de: Wollt Ihr mein #web­ty­po­buch-Pro­jekt un­ter­stüt­zen?   #

ja.

  tar­zun.de: Herr Beck kann nicht schla­fen   #

klaus peu­kert (tar­zun) pol­tert ge­gen kurt becks rum­ge­pol­ter und har­zIV:

Und jetzt stel­len (ok, set­zen) sie sich in ein ge­müt­li­ches Fern­seh­stu­dio und blaf­fen den schnodd­ri­gen Lau­er an, das es ih­nen schlecht geht.

Das soll­te es auch. Aber nicht we­gen der 11.000 Schle­ck­er­mit­ar­bei­ter, die nun in das so­zia­le Netz fal­len, da sie auf­ge­spannt ha­ben. Son­dern we­gen der aso­zia­len Scheiß­po­li­tik, die sie zu ver­ant­wor­ten ha­ben und die Mil­lio­nen Men­schen Tag für Tag in ih­rer per­sön­li­chen Frei­heit ein­schränkt, sie stig­ma­ti­siert und er­nied­rigt. Da­für soll­te es ih­nen schlecht ge­hen. Tag und Nacht. Und ih­ren Kol­le­gen, die das al­les rich­tig töf­te fan­den, gleich mit.

  spie­gel.de: Wenn Amei­sen Gril­len gril­len   #

wer die lobo-ko­lum­ne die­se wo­che noch nicht ge­le­sen hat, kann das jetzt ma­chen. ich fin­de, dass sich das lohnt.

  herms­farm.de: Elek­tro­mo­dus AN   #

opel heisst jetzt nis­san.

  cliphead.word­press.com: Sind Leer-Cas­set­ten der Tod der Schall­plat­te?   #

im­mer die sel­be lei­er, hier aus ei­ner bra­vo von 1977 (!):

ralph sie­gel, chef von „ju­pi­ter-re­cords“ und pro­du­zent von stars wie chris ro­berts, pe­ter alex­an­der und de­mis rous­sos: „in ge­wis­ser wei­se steh­len die leu­te, die songs auf leer-cas­set­ten auf­neh­men, den au­toren und künst­lern ihr geis­ti­ges ei­gen­tum. an­de­rer­seits ist es ver­ständ­lich, daß die tee­nies die chan­cen, mit­zu­schnei­den, nut­zen.“

  stern.de/hans-mar­tin_til­lack: Ali­ce wirkt Wun­der   #

hans mar­tin til­lack über eine of­fen­bar vor­schnel­le fi­nan­zi­el­le zu­sa­ge von kris­ti­na schrö­der und eine merk­wür­dig gleich­lau­ten­de pres­se­er­klä­rung:

Ein Skan­dal wird aus Schrö­ders vor­schnel­ler För­der­zu­sa­ge da­durch nicht, es bleibt eine Pos­se. Wes­we­gen die an­fäng­li­che Schwei­ge­tak­tik des Spre­chers umso un­pro­fes­sio­nel­ler scheint.

Es wirkt so, als habe sich die jun­ge Po­li­ti­ke­rin von der er­fah­re­nen Frau­en­recht­le­rin in­stru­men­ta­li­sie­ren las­sen. Und noch mal zur Er­in­ne­rung: Glaubt man dem Mi­nis­te­ri­um selbst, dann gab es dort kei­nen Ver­wal­tungs­vor­lauf zu der Pres­se­er­klä­rung, die Schwar­zer und Schrö­der weit­ge­hend wort­gleich am 21. Fe­bru­ar ver­öf­fent­licht hat­ten - und von de­ren För­der­zu­sa­ge das Mi­nis­te­ri­um jetzt vor­sich­tig Ab­stand nahm. Wenn der Text aber nicht im Mi­nis­te­ri­um vor­be­rei­tet wur­de, muss das folg­lich in Schwar­zers Stif­tung ge­sche­hen sei. Die dann der Mi­nis­te­rin den Text dik­tier­te.