links vom 21.08.2012

felix schwenzel

  stern.de: ARD-Kul­tur­sen­dung: Wo "Ti­tel, The­sen, Tem­pe­ra­men­te" sei­ne Wit­ze klaut   #

am ei­nen tag bei „wir sind ur­he­ber“ un­ter­schrei­ben, am nächs­ten tag gags „im In­ter­net an ver­schie­de­nen Stel­len“ fin­den und ver­wen­den. was das är­ger­li­che an der re­ak­ti­on der ttt-re­dak­ti­on ist und die­ter moors hal­tung die da durch­scheint: von geis­ti­gem ei­gen­tum schwa­feln, aber die krea­ti­ven leis­tun­gen die man im in­ter­net auf­saugt nicht mal als an­satz­wei­se eben­sol­che leis­tun­gen an­zu­er­ken­nen.

für leu­te wie die­ter moor schei­nen ur­he­ber nur re­spek­ta­ble leu­te aus dem fern­se­hen, dem kino oder auf ed­lem pa­pier zu sein. die in­ter­net­fuz­zis kön­nen froh sein, wenn de­ren schrott von ech­ten ur­he­bern auf­ge­grif­fen und ver­edelt wird. /via turi2.de, tho­mas knü­wer hat die ttt-face­book-re­ak­ti­on vom bild­schirm ab­fo­to­gra­fiert.

[nach­trag 21.08.2012]
ttt hat noch eine ent­schul­di­gung (auf face­book) nach­ge­scho­ben.

  plus.goog­le.com: Zwi­schen­bi­lanz zu Spit­zers #Di­gi­ta­le­De­menz   #

+mar­tin lind­ner zu man­fred spit­zers buch „Di­gi­ta­le De­menz: Wie wir uns und un­se­re Kin­der um den Ver­stand brin­gen“. er lässt kein gu­tes haar am buch.

[nach­trag 23.08.2012]
ketzt auch bei car­ta.

  ka­tia­kelm.de: ate­lier­nach­bar räumt auf   #

  nor­nir­saett.de: “Blas­phe­mie" und die Angst vor der Kunst   #

mar­tinm:

Be­für­wor­ter ei­nes “ech­ten" Blas­me­ph­e­mie­ver­bo­tes füh­ren an, dass nicht al­les mit Fü­ßen ge­tre­ten wer­den dür­fe, was an­de­ren hei­lig wäre. Das Pro­blem da­bei: Was ist wem hei­lig?
Wie schon das be­stehen­de Ge­setz wer­den “hei­li­ge Din­ge" ge­gen­über “pro­fa­nen Din­gen" (zu de­nen of­fen­sicht­lich auch Mei­nungs­frei­heit, Kunst­frei­heit, per­sön­li­che Ehre oder das Recht, sich ge­gen Se­xis­mus zu weh­ren) durch ein “Blas­phe­mie­ver­bot" be­vor­zugt.
Es stimmt, dass “Blas­phe­mie­ver­bo­te" die Ge­füh­le der Gläu­bi­gen schüt­zen.
Aber wer schützt die “Un­glau­bi­gen" und de­ren Ge­füh­le?
Wer schützt die Ge­füh­le von z. B. Evo­lu­ti­ons­bio­lo­gen vor den Be­lei­di­gun­gen durch re­li­giö­se Fun­da­men­ta­lis­ten, die die Er­kennt­nis­se der Na­tur­wis­sen­schaft mit Fü­ßen tre­ten?
Wer schützt Schwu­le und Les­ben vor re­li­gi­ös be­grün­de­ter Ho­mo­pho­bie?
Wer schützt Frau­en vor Dis­kri­mi­nie­rung durch of­fen se­xis­ti­sche Re­li­gi­ons­ge­mein­schaf­ten (z. B. die rö­misch-ka­tho­li­sche Kir­che)?

Der wah­re Zweck von “Blas­phe­mie­ver­bo­ten" ist, wie man jetzt wie­der ein­mal in Russ­land sieht, nicht der Schutz der Re­li­gi­on, son­dern der Schutz vor Pro­test und “bür­ger­li­chem Un­ge­hor­sam".

/sven­scholz (face­book­link)