links vom 29.08.2012

felix schwenzel

  spree­blick.com: Ter­min­ka­len­der   #

ja, über so­was kann ich la­chen: john­ny haeus­ler:

Am Mitt­woch, den 29. Au­gust 2012 bin ich zu Gast bei „ZDF log in“ und dis­ku­tie­re mit Jim­my Schulz (FDP) und mei­nem Lieb­lings­hirn­for­scher Man­fred Spit­zer über des­sen Best­sel­ler „Di­gi­ta­le De­menz“. Wenn ich den Ter­min nicht ver­ges­se.

wenn’s mög­lich ist, stream ich mir das heu­te abend an.

  neil-gai­man.tumb­lr.com   #

neil gai­man:

Ame­ri­can Gods is be­ing de­ve­lo­ped for HBO.

gross­ar­tig! mal ein ganz an­de­res the­ma: war­um wur­de snow­crash ei­gent­lich bis­her nicht ver­filmt?

  thi­sis­not­porn.net: Con­nie Fos­ter and Jo­die Fos­ter   #

Con­nie Fos­ter and Jo­die Fos­ter on the set of Taxi Dri­ver.
Sin­ce Jo­die was only 12 du­ring film­ing, her 20-year-old sis­ter, Con­nie, dou­bled
her in sce­nes with adult dia­lo­gue or se­xu­al­ly sug­ges­ti­ve sce­nes.

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Tin­tin   #

bienvenue sur la lune, mr armstrong


«bien­ve­nue sur la lune, mr arm­strong»

  will­sa­gen.de: Der glä­ser­ne Au­to­fah­rer   #

will, der als un­fall­ana­ly­ti­ker ar­bei­tet, hat nichts ge­gen „Un­fall­da­ten­spei­cher“ und er­klärt war­um.

  herms­farm.de: Hal­lo Wald   #

herm war im wald und er­klärt und zeigt war­um er das gut fin­det.

  cheez­bur­ger.com: Dog­gie Cos­tu­me WIN   #

  neu­netz.com: Ap­ple vs. brei­te Pro­dukt­port­fo­li­os   #

war­ren buf­fett:

Di­ver­si­fi­ca­ti­on is a pro­tec­tion against igno­rance. It makes litt­le sen­se for tho­se who know what they'­re do­ing.

  spie­gel.de: Sa­scha Lobo: Schafft den Au­then­ti­zi­täts­wahn im In­ter­net ab   #

sa­scha lo­bos ko­lum­ne hät­te auch dies­mal nur ei­nen satz lang sein brau­chen.

Al­ler­dings liest sich "au­then­tisch wir­ken" un­ge­fähr wie "tro­cken be­wäs­sern".

trotz­dem gut, dass sie län­ger ist.

  spreng­satz.de: Der Ab­schied vom “Spie­gel" rückt nä­her   #

mi­cha­el spreng:

Dass es auch an­ders geht, be­wei­sen die bei­den wich­tigs­ten, an- und auf­re­gends­ten Blät­ter der Re­pu­blik: die „Süd­deut­sche“ und die „Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Sonn­tags­zei­tung“ (FAS). Sie prä­sen­tie­ren die ex­klu­si­ven News, die im „Spie­gel“ schon lan­ge nicht mehr ste­hen, und über­ra­schen die Le­ser mit The­men, die kein an­de­rer hat. [...]

Le­sen muss auch Spaß ma­chen, neue Ein­sich­ten brin­gen, muss die Ge­dan­ken an­re­gen, den Le­ser län­ger be­schäf­ti­gen als nur die Zeit der Lek­tü­re. Die­sen An­spruch er­fül­len bei­de Blät­ter. Vom „Stern“ und „Spie­gel“ rückt der Ab­schied nä­her. Un­se­re Wege wer­den sich tren­nen. Lei­der.