links vom 12.10.2012

felix schwenzel

  bo­ing­bo­ing.net: Crying baby au­to­tu­n­ed   #

sehr un­heim­lich ba­by­ge­schrei au­to­ge­tu­n­ed (mp3) und ver­tieft.

  schnee­schnee.de: becks car­toons / vor­rat   #

mal wi­der bei beck rum­ge­guckt und viel ge­lacht. vor al­lem über das holz­fäl­ler­steak und die witz­vor­la­ge.

  spie­gel.de/spie­gel­b­log: SPIE­GEL-Re­por­ter un­ter­wegs in Nord­ko­rea   #

su­san­ne koebl:

Was ist Frei­heit? Abends frisch ge­fan­ge­nen Fisch es­sen mit ganz nor­ma­len Nord­ko­rea­nern bei Ap­fel­schnaps, an der Mole von Wo­san, ei­nem Ha­fen­städt­chen im Os­ten der Volks­re­pu­blik. Der Mo­ment, als die­ses Bild vor drei Wo­chen ent­stand, war eine der klei­nen Fluch­ten auf un­se­rer Rei­se kreuz und quer durch das letz­te sta­li­nis­ti­sche Boll­werk der Welt, die De­mo­kra­ti­sche Volks­re­pu­blik Ko­rea.

  vo­cer.org: Jeff Jar­vis: „Sei­ten­auf­ru­fe sind Gift“   #

in­ter­es­san­tes in­ter­view mit jeff jar­vis

Wie mes­sen Sie Er­folg im Jour­na­lis­mus?

Ich glau­be, dass wir bis­her die fal­schen Din­ge ge­mes­sen ha­ben. Sei­ten­auf­ru­fe sind Gift. Sie ha­ben uns dazu ver­lei­tet, uns mit ge­ne­ri­schen In­hal­ten an die brei­te Mas­se zu wen­den. Das war eine Ver­län­ge­rung des al­ten Me­di­en­mo­dells.

Denn ich ken­ne Me­di­en­por­ta­le, die nur auf mög­lichst vie­le Sei­ten­auf­ru­fe er­picht wa­ren, letzt­lich aber die fal­schen Nut­zer an­ge­zo­gen ha­ben, mit de­nen sie nichts Wert­hal­ti­ges an­fan­gen konn­ten. Das hat ihre Busi­ness­stra­te­gien fehl­ge­lei­tet. Man be­kommt, was man misst, und des­halb müs­sen wir über­den­ken, was wir mes­sen.

/na­del­holz

  kott­ke.org: Title se­quence for The Simpsons done with real ac­tors   #

/@dog­food