links vom 14.10.2012

felix schwenzel

  the­eu­ro­pean.de: Mensch­li­che Ei­gen­schaf­ten und das In­ter­net   #

jörg fried­rich zäumt die the­se dass das in­ter­net aus men­schen be­stehe von ei­ner ganz an­de­ren sei­te auf: der mensch hat sich das in­ter­net nach sei­nem eben­bild ge­schaf­fen:

Nur die Tech­no­lo­gien ent­wi­ckeln sich, für die es ein In­ter­es­se gibt, die auf ein Be­dürf­nis tref­fen. Das Be­dürf­nis ist des­halb die Vor­aus­set­zung der Ent­wick­lung ei­ner neu­en Tech­nik, und nicht um­ge­kehrt.

All die­se Be­dürf­nis­se, Wün­sche, Zie­le fin­den im In­ter­net eine neue Er­fül­lung. Des­halb wächst das In­ter­net, und des­halb be­geg­nen uns dort die al­ten Ge­fah­ren, Ri­si­ken, Chan­cen und Mög­lich­kei­ten, auch wenn sie zu­erst fremd sind und uns als neu, aus dem Netz ge­bo­ren er­schei­nen. Das Netz hat sie nicht her­vor­ge­bracht, es gibt ih­nen nur ein neu­es Ge­sicht.

hach.

  im­gur.com: Wor­ding Mat­ters   #

ur­alt. aber hihi. /cheez­bur­ger.com

  im­gur.com: Mitt Rom­ney loo­king lon­gin­gly at peo­p­le   #

Mitt Romney looking longingly at people.

/doo­ce.com

  gaw­ker.com: Un­mas­king Red­di­t's Vio­lent­acrez, The Big­gest Troll on the Web   #

hin­ter­grün­de dazu bei nerd­core.