links vom 11.01.2013

felix schwenzel

  ne­wyor­ker.com: Mi­cha­el Spec­ter: Ex­plo­ring the Hu­man Mi­cro­bio­me   #

sehr fas­zi­nie­ren­der, lan­ger text über das mensch­li­che mi­cro­bi­om. der text ent­hält auch eine schlüs­si­ge er­klä­rung da­für, war­um tier­mäs­ter so ger­ne an­ti­bio­ti­ka ver­ab­rei­chen. /ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm

  das­nuf.de: Mal Rosa, mal Hell­blau, meis­tens Mauve   #

schön dif­fe­ren­zier­ter ar­ti­kel zu ge­schlechts- und er­zie­hungs­fra­gen (oder wie sen­si­bi­li­sier­te netz­be­woh­ner heu­te sa­gen: gen­der- und bree­ding-ge­döns). aus dem ar­ti­kel habe ich ein zi­tat zu­sam­men­ge­kürzt, das auch ge­ne­risch und an­lass­los zu ver­wen­den ist:

Eine ex­tre­me Po­si­ti­on zu ver­tei­di­gen ist oh­ne­hin Schwach­sinn. Den­noch heißt das für mich nicht, dass ich al­les hin­neh­me. Viel­leicht schaf­fe ich es nicht im All­tag [...] be­stimm­te Ge­wohn­hei­ten ohne wei­te­res ab­zu­le­gen [...], aber es gibt eben im­mer Wege.

trot­zem lohnt es sich na­tür­lich al­les zu le­sen.

  arch­dai­ly.com: Mount Fuji Ar­chi­tects Stu­dio   #

nach­dem ich die­sen ar­ti­kel über ja­pa­ni­sche ein­fa­mi­li­en­häu­ser ge­le­sen habe und mich über die mit­tel­mäs­si­ge be­bil­de­rung ge­är­gert habe, habe ich die­se aus­führ­lich be­bil­der­ten pro­jek­te vom »Mount Fuji« ar­chi­tek­tur­bü­ro auf arch­dai­ly.com ge­fun­den.

  truth­dig.com: De­par­dieu, Rus­si­an Ci­ti­zen   #

ich fand die ka­ri­ka­tur ir­gend­wie fas­zi­nie­rend, vor al­lem pu­tins ge­sicht. aber ei­gent­lich woll­te ich die jetzt ver­lin­ken, weil die (auch) das be­mer­kens­wer­te zi­tat von sta­nis­law go­wor­uch­in ge­bracht hat:

Un­ter den Rus­sen hält sich die Be­geis­te­rung über den neu­en Mit­bür­ger der­weil in Gren­zen. Nach der Be­kannt­ga­be von De­par­dieus Ein­bür­ge­rung kur­sier­ten im In­ter­net Bil­der von Pla­ka­ten, auf de­nen De­mons­tran­ten be­kun­de­ten, sie sei­en be­reit, jede Rei­chen­steu­er zu be­zah­len, wenn sie da­für die fran­zö­si­sche Staats­bür­ger­schaft be­kä­men. Der Re­gis­seur Sta­nis­law Go­wor­uch­in, zu­letzt Lei­ter von Pu­tins Wahl­kampf­stab, sag­te nur la­pi­dar: 'Ein Säu­fer mehr.' De­par­dieu da­ge­gen schwärmt in ei­nem Brief an die Rus­sen: 'Ich lie­be Eu­ren Prä­si­den­ten Wla­di­mir Pu­tin sehr.' Russ­land sei eine 'gro­ße De­mo­kra­tie'. Ver­gleich­ba­ren Un­fug hat auch ein­mal ein deut­scher Kanz­ler ver­brei­tet.

  gno­gon­go.de: Kir­che und Puff   #

  yacht.de: Mu­se­ums­ha­fen: Gro­tes­ker Streit im „Eli­te­zoo“   #

Das Ge­nör­gel der An­woh­ner ist in­so­fern gro­tesk, als sie in das neue No­bel-Quar­tier eben we­gen der Ha­fen­at­mo­sphä­re ge­zo­gen sind. Un­ge­wöhn­lich aber scheint sol­ches Be­neh­men nicht, wie die an­de­re Kla­gen von Zu­ge­zo­ge­nen be­le­gen, die nicht nur in Ham­burg be­leb­te In-Vier­tel gen­tri­fi­zie­ren und sich dort über Knei­pen­lärm auf­re­gen. Ei­nen gan­zen Ord­ner sol­cher Be­schwer­den hat Kai­ser den Be­rich­ten zu­fol­ge schon ge­hor­tet, ein Ha­fen­meis­ter je­doch sagt: „Die Schiffs­eig­ner ver­hal­ten sich ta­del­los, aber wir ha­ben hier ei­nen Eli­te­zoo woh­nen.“

ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm