links vom 21.04.2013

felix schwenzel

  das­nuf.de: Rai­se the le­vel of ex­ci­te­ment even hig­her!!11!   #

das nuf war im dun­kel­re­stau­rant „Un­sicht-Bar“ es­sen und da­nach so wü­tend, dass sie es gleich am sel­ben abend noch ver­bloggt hat.

  sla­te.com: Bos­ton bom­bing brea­king news: Don't watch ca­ble. Shut off Twit­ter. You'd be bet­ter off clea­ning your gut­ters.   #

das ist wirk­lich nichts neu­es. in­ter­net-, fern­seh- oder echt­zeit­news ha­ben eine hys­te­ri­sie­ren­de wir­kung. mir ist das erst­mals wäh­rend mei­nes zi­viel­diens­tes auf­ge­fal­len, bei dem ich zwei jah­re ohne fern­se­her, aber da­für mit wo­chen­zei­tun­gen ge­lebt habe. die re­flek­tier­te di­stanz von ar­ti­keln mit ein paar ta­gen ab­stand und vie­len stun­den re­cher­che und ab­wä­gung wirkt wie bal­sam auf die psy­che und in­for­miert un­term strich sehr viel bes­ser. /ste­fan nig­ge­mei­er

  taz.de: Pu­bli­zist über Me­di­en­kri­se: „Mut bin­det“   #

con­stan­tin seibt sagt im in­ter­view mit der taz un­glaub­lich klu­ge sa­chen über den jour­na­lis­mus und sei­ne ver­gan­gen­heit und zu­kunft. un­ter an­de­rem:

Das Le­ben be­steht ja auch aus Zeit­ver­schwen­dung. Und nicht dar­in, In­stru­ment der Auf­klä­rung zu sein. Ge­dan­ken macht man sich dann aus Lang­wei­le. Er­kennt­nis ist auch nur eine Form des En­ter­tain­ments.

di­rekt an den spie­gel ge­rich­tet (mei­ne in­ter­pre­ta­ti­on):

Man muss den tro­cke­nen, pseu­do­ob­jek­ti­ven Im­po­nier­stil kil­len.

/ste­fan nig­ge­mei­er

  bo­ing­bo­ing.net: What does am­ber­gris look like?   #

wie sieht am­ber aus, wo kommt das zeug noch­mal her?

  noi­za.soup.io: pa­trick ste­wart vor 20 jah­ren, vor 20 jah­ren in 20 jah­ren und nach 20 jah­ren   #

  noi­za.soup.io: deutsch­land­kar­te   #

die­se „type maps“ gibts für jede men­ge län­der für £43,00 plus por­to bei bold an no­ble zu kau­fen.

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Sor­ry   #

  soup.fh.vc: das wit­zigs­te pfer­de­bild das ich je ge­se­hen habe   #

  aptget­up­date.de: Die Zei­ten än­dern sich...   #

so is­ses.