links vom 18.05.2013

felix schwenzel

  chris­zim.com: War­um wir Ad­Blo­cker nut­zen   #

Alle hier un­ter­such­ten Me­di­en nut­zen ex­ter­ne Diens­te, die Da­ten sam­meln, im zwei­stel­li­gen Be­reich - das ist ex­trem viel. Auch bei den An­zei­gen wird mehr auf Mas­se als auf Klas­se ge­setzt.

Es ist also kein Wun­der, dass die Le­ser lie­ber Ad­Blo­cker nut­zen als sich die­sen Wer­be­müll an­zu­tun.

mich hat ge­wun­dert, dass kei­ner der be­tei­lig­ten an der „bit­te schal­tet eure ad­blo­cker ab“-mit­leids­kam­pa­gne dar­auf hin­ge­wi­sen hat, dass sie even­tu­ell vor­han­de­nen no­fol­low-an­wei­sun­gen des brow­sers fol­gen. aus ei­nem ein­fa­chen grund: das track­ing der user und was die user da­von hal­ten, ist al­len be­tei­lig­ten on­line-me­di­en scheiss­egal.

  blog.stilan­zei­gen.de: Pod­cast: (#1) Durch die Blogo­sphä­re mit Fe­lix Schwen­zel - wir­res.net   #

ich glau­be die akus­tik in un­se­rer kü­che ist nicht pod­cast-op­ti­miert.

  zeit.de/zeit­ma­ga­zin: Proust-Fra­ge­bo­gen für Blog­ger (59)   #

ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm be­ant­wor­tet ei­nen to­tal be­scheu­er­ten fra­ge­bo­gen bei auf zeit.de, lan­det bei die­ser fra­ge ei­nen voll­tref­fer auf die zwölf:

Was hal­ten Sie für Ihre größ­te Er­run­gen­schaft als Blog­ger?
Ich habe Leu­te zum La­chen ge­bracht. Ich glau­be, das ist er­stre­bens­wert.

so is­ses. schön das das mal je­mand sagt, dass leu­te zum la­chen zu brin­gen eine er­stre­bens­wer­te ei­gen­schaft oder gar er­run­gen­schaft ist.

ein fra­gen­paar des fra­ge­bo­gens lau­tet:

Wel­che Ei­gen­schaf­ten schät­zen Sie an Men­schen, de­nen Sie im Netz be­geg­nen?
Wel­che Ei­gen­schaf­ten schät­zen Sie an Men­schen, de­nen Sie in der Wirk­lich­keit be­geg­nen?

ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm hat bei­de pas­send mit „Hu­mor. Selbst­iro­nie.“ be­ant­wor­tet, aber ich fra­ge mich, was an men­schen die man im in­ter­net ken­nen­lernt nicht wirk­lich sein soll. men­schen die im netz le­ben sind doch kei­ne papp­men­schen oder at­trap­pen, son­dern ge­nau­so wirk­lich wie die über die man in zei­tun­gen liest oder in den nach­rich­ten sieht oder im su­per­markt trifft.

pe­ter gla­ser hat die fra­ge nach dem lieb­lings­held in der „wirk­lich­keit“ üb­ri­gens ge­ni­al be­ant­wor­tet: do­nald duck.

  hints.mac­world.com: Set up Face­book chat in OS X Mes­sa­ges   #

mach ich schon seit jah­ren, woll­te es aber mal ver­lin­ken, da­mit es auch an­de­re so ma­chen kön­nen. nach­rich­ten (oder adi­um) im face­book­chat an­zu­mel­den hat näm­lich den vor­teil, das alle welt glaubt man sei 24/7 im face­book.

  wahr­heit­ueber­wahr­heit.blog­spot.com: Ge­fühl­tes Al­ter   #

alle idio­ten sind doof. hat nichts mit dem link zu tun, woll­te ich aber mal los­wer­den.