links vom 14.06.2013

felix schwenzel

  an­mut­und­de­mut.de: Coll­ec­tion di­rect­ly from the ser­vers   #

ben­ja­min bir­ken­ha­ke:

Was ich auf ei­nen Ser­ver von Mi­cro­soft, Ap­ple, Goog­le oder Face­book le­gen ist nicht si­cher, ist nicht pri­vat. Das kann, das darf 2013 kei­ne neue Ein­sicht sein. Jede an­de­re Po­si­ti­on ist im bes­ten Fall ro­man­tisch, im Nor­mal­fall Fall naiv und im schlimms­ten Fall so­gar grob fahr­läs­sig.

und: das was im netz pas­siert, pas­siert zum gros­sen teil, weil es geht. wir la­den fil­me und mu­sik run­ter, weils geht, wir ver­bin­den uns mit an­de­ren leu­ten, weils geht. und um­ge­kehrt wer­den da­ten ge­sam­melt und aus­ge­wer­tet, weils geht.

was fehlt sind rück­kop­pel­lun­gen die un­ser tun und die fol­gen (für uns und an­de­re) er­kenn­bar ma­chen. wir sind ver­gleich­bar mit ei­nem kind das an ein aqua­ri­um klopft (weils geht), aber kei­ne mög­lich­keit zu er­ken­nen hat, wie sich das von in­nen, für die fi­sche an­fühlt. be­kä­me das kind sen­so­ri­sches feed­back zu sei­nem klop­fen, wäre das gan­ze ein ganz an­de­rer pro­zess.

  herz­da­men­ge­schich­ten.de: Bes­ser schei­tern (2): Blech­be­trach­tun­gen   #

ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm meint:

Mei­nun­gen wer­den ent­setz­lich über­schätzt, das gan­ze Her­umm­ei­nen wird viel zu hoch ge­hängt, be­son­ders in di­ver­sen Blogs zur Zeit. Über Mei­nun­gen kann man nur strei­ten, wenn man den Hu­mor und die Selbst­iro­nie be­hält, und sonst soll­te man um Got­tes wil­len die Klap­pe hal­ten, denn wo­mög­lich meint man mor­gen et­was an­de­res. Mei­nun­gen sind Spiel­zeug, man kann sie dre­hen und wen­den und zack, se­hen sie an­ders aus. Sie ver­fär­ben sich je nach Wis­sens­stand, Ge­sell­schaft und Um­ge­bung, es lohnt nicht, sich des­we­gen an die Keh­le zu ge­hen.

ich fin­de das wun­der­bar auf den punkt ge­bracht.


wei­te­re links habe ich heu­te ins bild­blog ge­schrie­ben.