links vom 26.06.2013

felix schwenzel

  spie­gel.de: Ko­lum­ne von Sa­scha Lobo zu Prism, Tem­po­ra und Mer­kel   #

sa­scha lobo mit der ent­schei­den­den ana­lo­gie zur grund­rech­te-ab­wä­gung:

Selbst als Bür­ger­recht­safi­ci­o­na­do wird man zu­ge­ste­hen müs­sen, dass die Ab­wä­gung Si­cher­heit ver­sus Frei­heit al­les an­de­re als sim­pel ist. Umso wich­ti­ger, dass die­ser Vor­gang im po­li­ti­schen Be­wusst­sein dar­über ge­schieht, was auf dem Spiel steht: die Aus­höh­lung oder gar Ab­schaf­fung zen­tra­ler Grund­rech­te im di­gi­ta­len Raum. Und nicht das Fun-Ge­fühl der Un­be­schwert­heit. Die Ab­wä­gung aber zwi­schen Men­schen­le­ben und Ein­griff in per­sön­li­che Rech­te und Frei­hei­ten ist kein Neu­land - im Ge­gen­teil. Die Frei­heit des mo­to­ri­sier­ten In­di­vi­du­al­ver­kehrs, qua­si das Recht, ein Au­to­mo­bil zu füh­ren, kos­tet al­lein in Deutsch­land jähr­lich rund vier­tau­send Tote. Zwar taugt der Stra­ßen­ver­kehr nur sehr ein­ge­schränkt als Vor­bild für das In­ter­net. Aber das Bei­spiel zeigt, dass zum Schutz von Men­schen­le­ben eben nicht al­les ir­gend­wie Rea­li­sier­ba­re ge­tan wird, son­dern dass Frei­hei­ten und selbst Kos­ten eine Rol­le spie­len.

  spree­blick.com: Das In­ter­net ist ka­putt   #

john­ny soll­te dann schon kon­se­quent wei­ter­den­ken und sa­gen: die welt ist ka­putt. was dann aber ir­gend­wie to­tal nach 80er­jah­re klän­ge, aber auch ein völ­lig le­gi­ti­mer ge­dan­ke, wenn man nicht die au­gen vor dem elend, der un­ge­rech­tig­keit, un­gleich­ver­tei­lung und grau­sam­keit der welt ver­schliesst. aber dann ver­gisst man auch schnell die gu­ten sei­ten der welt, die freu­de, die lie­be, den aus­tausch, die in­spi­ra­ti­on, die schön­heit.

ich glau­be wie wir die welt se­hen hat auch im­mer mit der bril­le die wir tra­gen zu tun: rosa-rot oder blut-rot ge­färbt, rand­los oder mit hips­ter-rand, gleit­sicht oder nur zum le­sen. die bril­le sucht man sich selbst aus.

  ta­ges­schaum.tv: Sen­dung vom 24. Juni   #

gute sen­dung. die vom 25. juni aber auch. ich mag die mi­schung aus quat­schig­keit und dif­fe­ren­zie­ren­der ernst­haf­tig­keit und wenn küp­pers­busch sich ei­ni­ger­mas­sen vor­be­rei­tet, klappt es auch mit der flüs­sig­keit des vor­trags. auch neu: die letz­ten zwei sen­dun­gen hat­te ich nicht den ein­druck, dass er to­tal er­schöpft und un­aus­ge­schla­fen ist.

was mich im­mer noch ir­ri­tiert ist die tra­shig­keit der sen­dung und des stu­di­os. und das was fehlt: tem­po­wech­sel, stimm­wech­sel, ab­wechs­lung, hu­mor ab­seits des wort­wit­zes und des um-die-ecke-den­kens (aka „bru­ha­ha“).

und wenn ste­fan nig­ge­mei­er sich fragt, war­um die sen­dung nicht viel vi­ra­ler funk­tio­niert ist die er­klä­rung glau­be ich die ziem­lich spit­ze und alte ziel­grup­pe. ich kann mich ir­ren, aber ich kann mir beim bes­ten wil­len nur we­ni­ge un­ter 35jäh­ri­ge vor­stel­len, die sich für die sen­dung be­geis­tern. aber auch bei den ü35 hats die sen­dung schwer (zum bei­spiel bei uns im haus­halt).

  kott­ke.org: Duct tape sur­fing   #

Pas­ca­le Ho­no­re en­joy­ed wat­ching her sons surf but could­n't par­ti­ci­pa­te be­cau­se she's been a pa­ra­ple­gic for the past 18 ye­ars. But then Ty­ron Swan, a fri­end of her sons, duct taped her to his back and took her out on his board.

wie wür­de man das auf deutsch sa­gen? ty­ron swan kleb­te sich pas­ca­le ho­no­re auf den rü­cken? be­fes­tig­te? kle­be­ban­de­te? fes­sel­te? ab­ge­se­hen da­von, schö­ner film. sur­fen scheint auch auf den rü­cken ge­klebt gros­sen spass zu ma­chen.

  qu­o­ra.com: What were the most ri­di­cu­lous start­up ide­as that even­tual­ly be­ca­me suc­cessful?   #

sehr wit­zig. log­in ist nicht nö­tig um die ent­schei­den­de ant­wort zu le­sen. zwei bei­spie­le:

Face­book - the world needs yet an­o­ther My­space or Fri­ends­ter ex­cept se­ve­ral ye­ars late. We'll only open it up to a few thousand over­work­ed, anti-so­cial, Ivy Le­aguers. Ever­yo­ne else will then join sin­ce Har­vard stu­dents are so cool.

Goog­le - we are buil­ding the worl­d's 20th search en­gi­ne at a time when most of the others have been ab­an­do­ned as be­ing com­mo­di­ti­zed mo­ney lo­sers. We'll strip out all of the ad-sup­port­ed news and por­tal fea­tures so you won't be dis­trac­ted from using the free search stuff.

(via ver­ges­sen)

  vdz.de: BDZV und VDZ zur Ein­füh­rung ei­nes Opt-In-Ver­fah­rens durch Goog­le   #

aus­führ­li­che stel­lung­nah­me der ver­le­ger zum neu­en opt-in-ver­fah­ren bei goog­le news. nicht.

  neu­mu­sik.com: Au­to­Rip jetzt auch bei deut­schem Ama­zon ver­füg­bar   #

ja, funk­tio­niert.

  burks.de: Selbst­kri­tik bei deut­schen Jour­na­lis­ten un­be­kannt   #

um das raus­zu­fin­den braucht man doch kei­ne stu­die!

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Fo­tos des pol­ni­schen Fo­to­gra­fen Bog­dan Dzi­wor­ski   #

(ti­tel von mir)

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Shaving   #

hihi.