links vom 08.08.2013

felix schwenzel

  zeit.de: Der Suhr­kamp Ver­lag und sei­ne Kri­se: Der sie­ben­jäh­ri­ge Krieg   #

Im No­vem­ber 2006 tun sich vier Män­ner zu­sam­men, um den Suhr­kamp Ver­lag zu er­obern. Ei­ner da­von ist Hans Bar­lach. Bis heu­te kämpft er als Min­der­heits­ge­sell­schaf­ter er­bit­tert ge­gen die Ver­le­ge­rin von Suhr­kamp, Ulla Un­seld-Ber­ké­wicz. Der Ver­lag steckt jetzt in ei­nem In­sol­venz­ver­fah­ren - und steht da­mit am Ran­de des Ab­grunds. Neue Quel­len zei­gen, wie es dazu kam.

bodo mro­zek, tho­mas e. schmidt und adam so­boc­zyn­ski er­klä­ren de­tail­iert was hin­ter der kri­se des suhr­kamp-ver­la­ges steckt — ver­ständ­lich oder nach­voll­zieh­bar ist es trotz­dem nicht.

  an­dre­as­von­gun­ten.com: Wie das Ur­he­ber­recht die kul­tu­rel­len Wer­ke des 20. Jahr­hun­derts zum Ver­schwin­den bringt   #

mar­cel weiss in ei­nem kom­men­tar in ei­nem ins­ge­sammt ganz in­ter­es­san­ten dis­kus­si­ons­strang:

Wer also für ein star­kes Ur­he­ber­recht ist, ist viel­leicht für die Krea­ti­ven von Ges­tern, aber mit Si­cher­heit nicht für die von heu­te und erst recht nicht für die von mor­gen, de­ren Hand­lungs­spiel­räu­me enorm ein­ge­schränkt wer­den. Das ist nur ein Aspekt von vie­len. Ich wünsch­te, es wür­den sich mehr Krea­tiv­schaf­fen­de, die sich in die De­bat­te ein­schal­ten wol­len, da­mit aus­ein­an­der­set­zen, statt mit ei­nem plum­pen "Ihr wollt mir doch nur mein Geld weg­neh­men" um die Ecke zu kom­men.

  no­tes.com­pu­ter­no­ti­zen.de: Ste­phen Col­bert: Gro­ßes Fern­se­hen   #

tors­ten kleinz ist, sehr zu recht, von ste­phen col­bert be­geis­tert. auch wenn er sich, wie er selbst sagt, et­was von col­bert hat blen­den las­sen.

  ei­nes­ta­ges.spie­gel.de: John F. Ken­ne­dy: Die Af­fä­ren und Dro­gen des Skan­dal­prä­si­den­ten JFK   #

marc pitz­ke über chris­to­pher an­der­sens buch „The­se Few Pre­cious Days: The Fi­nal Year of Jack with Ja­ckie“ (bei ama­zon).