tv-duell 2013

felix schwenzel

vor ein paar wo­chen habe ich mich zum tv-du­ell zi­schen an­ge­la mer­kel und peer stein­brück ak­kre­di­tiert. weils ging. ich war ein ein biss­chen auf­ge­regt ob ich dann wirk­lich ein­ge­las­sen wer­de, weil es in der ein­la­dungs­mail hiess:

Bit­te brin­gen Sie die­se aus­ge­druck­te Ak­kre­di­tie­rungs­be­stä­ti­gung und die an­ge­ge­be­ne Le­gi­ti­ma­ti­on (Pres­se­aus­weis oder Ak­kre­di­tiv des Ar­beit­ge­bers bzw. auf­trag­ge­ben­den Me­di­ums) mit.

da ich mich mit wir­res.net als auf­trag­ge­ber an­ge­mel­det habe, habe ich mir ent­spre­chend auch eine ak­kre­di­tie­rung aus­ge­stellt:

Sehr ge­ehr­te Da­men und Her­ren,
Fe­lix Schwen­zel be­rich­tet für das On­line Ma­ga­zin „wir­res.net“ von der Bun­des­tags­wahl 2013. Bit­te er­mög­li­chen Sie ihm den Zu­gang zum „TV-Du­ell 2013“ am 1. Sep­tem­ber.
Mit freund­li­chen Grü­ße
Fe­lix Schwen­zel
Chef­re­dak­teur und Her­aus­ge­ber wir­res.net

als back­up hat­te ich aber noch eine ak­kre­di­tie­rung ei­ner „ech­ten“ re­dak­ti­on da­bei. und? die ha­ben we­der auf den per­so­nal­aus­weis, noch auf das „Ak­kre­di­tiv“ ge­guckt. ich habe ein­fach so mein kärt­chen be­kom­men.

drin­nen ein gros­ser fern­seh­stu­dio-ar­ti­ger, be­scheu­rert be­leuch­te­ter raum, in dem ty­pi­sche fern­seh­stim­mung herrscht. wich­tig rum­ste­hen und war­ten. da­bei et­was es­sen und trin­ken, ge­le­gent­lich te­le­fo­nie­ren oder in eine ka­me­ra spre­chen. die ak­ku­s­tik ist al­ler­dings sehr an­ge­nehm, weil über­all stoff rum­hängt und tep­pich aus­liegt.

ne­ben den jour­na­lis­ten lau­fen hier sehr vie­le si­cher­heits­leu­te rum oder leu­te die eben aus­se­hen wie jour­na­lis­ten oder si­cher­heits­leu­te. das kann man ja nicht im­mer so ge­nau un­ter­schei­den. die klei­nen men­schen die hier rum­lau­fen sind po­li­ti­ker. ur­su­la von der ley­en lief eben an mir vor­bei als ich auf ei­nem hö­cker­chen sass und wir konn­ten uns dann ei­nen klei­nen au­gen­blick in die au­gen se­hen. so klein ist die.

fe­lix schwen­zel @di­plix

klaus staeck fo­to­gra­fiert @da­mit­das­klaas #tv­du­ell #re­le­vanz­is­fir­le­fanz pic.twit­ter.com/cqVbBZLM­mO

01.09.2013 18:05  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

pe­ter klöp­pel trägt üb­ri­gens hoch­was­ser­ho­sen. mi­chel fried­man auch. muss also ein trend sein.

ich selbst füh­le mich et­was un­der­dres­sed mit mei­nem röt­li­chen cord­ja­cket und dem schwar­zen t-shirt mit leich­ten salz­rän­dern vom 11 ki­lo­me­ter-marsch nach ad­lers­hof. ja, ich bin vom ost­kreuz ins tv-stu­dio ge­lau­fen. was des­halb be­mer­kens­wert ist, weil die dich­te der NPD-pla­ka­te rich­tig ad­lers­hof stark zu­nimmt und dann am s-bahn­hof ad­lers­hof schlag­ar­tig auf null zu­rück­geht. da­für wa­ren dann plötz­lich über­all po­li­zei­au­tos.


laut ul­rich dep­pen­dorfs te­le­prom­ter steigt die span­nung im pres­se­zen­trum mi­nüt­lich:

bei pro7 herrscht al­ler­dings ziem­li­che ruhe:

span­nend fand ich, dass ro­nald po­falla vor dem du­ell eine cur­ry­wurst be­stell­te und ass.

als es dann los­ging, fand ich dass stein­brück sei­ne er­öff­nung et­was bes­ser aus­wen­dig ge­lernt hat­te, als mer­kel. of­fen­bar nicht nur ich.

aber stein­brück brach­te die aus­wen­dig ge­lern­ten pas­sa­gen nicht nur ei­nen ti­cken glaub­wür­di­ger rü­ber als mer­kel, ich fand be­son­ders auf­fäl­lig, dass er sich nicht wie mer­kel von den zwi­schen­fra­gen aus dem tritt brin­gen liess. stein­brück fass­te die gan­ze ver­an­stal­tung viel mehr als ein ge­spräch auf als mer­kel, bei der man das ge­fühl hat­te, dass sie nur ihre tal­king points run­ter­spu­len woll­te. die­se tal­king points ka­men lei­der zum gros­sen teil nicht nur wie auf­ge­sagt und nicht ab­ge­holt rü­ber, son­dern wa­ren, wie von mer­kel ge­wohnt, lei­der oft auch völ­lig ver­wort­hülst. mich wun­der­te, dass sie nicht ir­gend­wann sag­te, dass sich zu­kunft wie­der loh­nen müs­se und fri­sche luft ge­sund sei. nur ganz sel­ten liess sie sich von den schie­nen he­ben und zu aus­sa­gen brin­gen, die so mög­li­cher­wei­se nicht ge­plant wa­ren: ja das sei schon mög­lich, dass emails die den deut­schen bo­den ver­las­sen mit­ge­le­sen wer­den könn­ten, wo­bei das na­tür­lich auch zu prü­fen sei. und zu dis­ku­tie­ren. und nee, au­to­bahn­maut für PKWs geht gar nicht.

mer­kel merk­te man deut­lich an, dass ihr das du­ell kei­nen spass mach­te. stein­brück schon. ich hat­te das ge­fühl, dass er sich über man­che fra­gen freu­te und meis­tens so­gar über un­ter­bre­chun­gen und nach­fra­gen. ein­mal sag­te er may-britt ill­ner so­gar, dass er ihr ger­ne zu­hö­re — und das war nur halb iro­nisch ge­meint. auch über­ra­schend: stein­brück be­ant­wor­te­te man­che fra­gen mit ei­nem kla­ren ja oder nein. meis­tens schob er dann zwar noch ne er­klä­rung hin­ter­her, aber auch das meis­tens so knapp und auf den punkt, dass mer­kel ir­gend­wann 10 mi­nu­ten vor­sprung bei der re­de­zeit hat­te.

mer­kel ging aber mei­ner mei­nung nach nicht leer aus. stein­brück wirk­te zwar über wei­te stre­cken so viel kom­pe­ten­ter, bes­ser vor­be­rei­tet und tie­fer in der ma­te­rie, dass ich mich dazu hin­reis­sen liess ihn staats­män­nisch zu nen­nen, aber mer­kel schaff­te es ir­gend­wie we­ni­ger aka­de­misch und knuf­fi­ger zu wir­ken. also ein biss­chen wie ein bau­er mit di­cken kar­tof­feln: kann sich zwar nicht so doll aus­drü­cken, ist nicht so irre hel­le, aber hats ir­gend­wie schon drauf, mit den kar­tof­feln.

Ste­fan Nig­ge­mei­er @nig­gi

An­ge­la Mer­kel er­ahnt lang­sam, dass ihr wah­rer Geg­ner in die­sem #tv­du­ell wo­mög­lich nicht Stein­brück, son­dern Raab sein könn­te.

01.09.2013 19:48  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

staats­män­nisch ver­such­te auch pe­ter klöp­pel zu wir­ken. und zwar sehr be­müht. so sehr, dass er min­des­tens ein­mal eine fra­ge ver­dreh­te und stän­dig an sei­nem fül­ler rum­fum­mel­te. auch die et­was zu jo­via­le art von may-britt ill­ner ver­fing bei mir nicht. ich war heu­te abend anne will und ste­fan raab fan­boy. bei­de spra­chen und frag­ten flos­kel­los, bis­sig, di­rekt und ein biss­chen un­ver­schämt, bei­de hak­ten so nach, dass bei­de kan­di­da­ten je­des­mal ein biss­chen baff wa­ren und bis zu 3 zehn­tel-se­kun­den brauch­ten, bis sie sich wie­der ge­fan­gen hat­ten. mer­kel brauch­te bei man­chen zwi­schen­fra­gen 3-4 se­kun­den, bis sie sich wie­der auf ihr flos­kel-gleis ge­ho­ben hat­te. raab brach­te nicht nur fri­sche luft in die mo­de­ra­to­ren-run­de, son­dern in­spi­rier­te of­fen­bar auch anne will zu mehr ag­gres­si­vi­tät. ste­fan raab hät­te ich jetzt ger­ne öf­ter bei sol­chen ver­an­stal­tun­gen da­bei.


nach dem du­ell ass ro­nald po­falla üb­ri­gens wie­der eine cur­ry­wurst. wie vor dem du­ell. und spiel­te an sei­nem han­dy rum. ir­gend­wann rausch­te die kanz­le­rin in ei­nem cor­don von 20 per­so­nen­schüt­zern vor­bei. mer­kel sah po­falla nicht, po­falla mer­kel nicht und ich sah mer­kel zu­erst auch nicht. erst als sie vor­bei war, sah man ihr schön ge­mach­tes haar be­we­gungs­los auf ih­rem kopf ent­lang­lau­fen.

pe­ter alt­mai­er woll­te nach der ver­an­stal­tung ei­gent­lich vor al­lem bier trin­ken, sag­te bei in­ter­view-an­fra­gen aber nicht nein. ich habe bei zwei in­ter­views kurz zu­ge­hört und sei­ne ein­schät­zung war bei­de mal wie vor­her ein­stu­diert und na­tür­lich auch wort­gleich. ich fand ihn aber trotz­dem knuf­fig.

er­staun­lich wie vie­le re­gie­rungs­po­li­ti­ker, mi­nis­ter und CDU ober­che­cker im pres­se­zen­trum wa­ren. von der SPD wa­ren so­weit ich das er­ken­nen konn­te nur an­drea nah­les und hu­ber­tus heil da. der ver­stand sich ganz pri­ma mit klaas he­ufer-um­lauf. klaas he­ufer-um­lauf hat­te üb­ri­gens po­li­ti­ker-schu­he an. po­li­ti­ker-schu­he sind im­mer pi­ko­bel­lo ge­putzt oder brand­neu. seit ich vor 15 jah­ren mal lo­thar späth auf ei­ner bier­bank ge­se­hen habe und da­bei sei­ne per­fekt ge­pfleg­ten schu­he sah, ach­te ich bei po­li­ti­kern im­mer auf die schu­he und bin fas­zi­niert, wie ein­heit­lich per­fekt die schu­he im­mer sind. ich habe bis­her nur ei­nen po­li­ti­ker ge­se­hen, der un­ge­pfleg­te schu­he hat­te: jörg tauss.


mar­kus be­cke­dahl fasst das du­ell wie folgt zu­sam­men: „Acht Mi­nu­ten NSA-Skan­dal im TV-Du­ell“ auch hier bin ich ste­fan raab üb­ri­gens (wahr­schein­lich zu un­recht) dank­bar. just in dem mo­ment wo ich fürch­te­te (und twit­ter­te), dass NSA und netz­po­li­tik gar nicht mehr dran­kom­men, fing raab an ge­nau da­nach zu fra­gen.

co­rin­na emundts hat ein paar blog­ein­rä­ge im ta­ges­schau-blog ver­öf­fent­lich, die die stim­mung im „press­zen­trum“ ganz gut wie­der­ge­ben: “Ja­woll”, sagt Schäub­le und schaut in­ter­es­siert, 1:1 oder 2:1, nur für wen?, “Sekt oder Sel­ters” (Stein­brück), Die Stun­de da­nach.

ro­land nel­les meint auf spie­gel.de, „das war 0:0“, was ich an­ders sehe. könn­te ich stein­brück di­rekt wäh­len und müss­te nicht die ver­kack­te wan­kel­mü­ti­ge SPD wäh­len, er hät­te mich heu­te über­zeugt. wenn jetzt auch noch der un­wahr­schein­li­che fall ein­tre­ten wür­de, dass er sich plötz­lich für bür­ger­rech­te auch im in­ter­net und nicht nur auf der stras­se ein­set­zen wür­de und klar stel­lung ge­gen die vor­rats­da­ten­spei­che­rung oder flug­gast­da­ten­über­mitt­lung und für ein mo­der­nes ur­he­ber­recht be­zie­hen wür­de, könn­te er mich viel­leicht noch über­zeu­gen. aber da­für sind 21 tage wohl zu knapp.

apro­pos kurz und knapp:

Ste­fan Nig­ge­mei­er @nig­gi

An­ge­la Mer­kels Re­gie­rungs­pro­gramm in ei­nem Satz: "Sie ken­nen mich." #tv­du­ell

01.09.2013 21:02  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 


das zdf hat die längsten mikrofonständer

mei­ne tweets, bil­der und in­sta­gram­me von ges­tern zum #tv­du­ell re­la­tiv über­sicht­lich in mei­ner re­cla­im-in­stal­la­ti­on.