links vom 27.10.2013

felix schwenzel

  buzzfeed.com: Wil­liam Suess Thought He Was An Ame­ri­can Un­til The Day He Was De­por­ted   #

lan­ges stück über wil­liam suess, der zwar in deutsch­land ge­bo­ren wur­de, aber den weit­aus gröss­ten teil sei­nes le­bens in den USA ver­brach­te. als er kri­mi­nell wur­de, scho­ben ihn die ame­ri­ka­ni­schen be­hör­den nach deutsch­land ab. /kai bier­mann

  spree­blick.com: Der Am-Tür­ste­her-vor­bei-kom­men-Gang   #

ich hab das vi­deo ges­tern abend dem kind und der bei­fah­re­rin vor­ge­spielt. die frau hat herz­haft ge­lacht, das kind war ein biss­chen ir­ri­tiert. und ich hat­te da­nach ei­nen leicht ge­zerr­ten tri­zeps.

  an­ke­groe­ner.de: Hal­lo, Bri­git­te-Le­se­rIn­nen!   #

anke grö­ner hat was in der bri­git­te ge­schrie­ben („Dick­sein ist kei­ne Cha­rak­ter­ei­gen­schaft“) und ant­wor­tet in ih­rem blog auf ein paar kom­men­ta­re un­ter dem ar­ti­kel.

  bi­shop­fox.com: Lin­ke­dIn 'In­tro'­du­ces In­se­cu­ri­ty   #

irre:

Lin­ke­dIn re­leased a new pro­duct to­day cal­led In­tro. They call it “do­ing the im­pos­si­ble", but some might call it “hi­jack­ing email". Why do we say this? Con­sider the fol­lo­wing:

In­tro re­con­fi­gu­res your iOS de­vice (e.g. iPho­ne, iPad) so that all of your emails go th­rough Lin­ke­dIn's ser­vers. You read that right. Once you in­stall the In­tro app, all of your emails, both sent and re­cei­ved, are trans­mit­ted via Lin­ke­dIn's ser­vers. Lin­ke­dIn is for­cing all your IMAP and SMTP data th­rough their own ser­vers and then ana­ly­zing and scra­ping your emails for data per­tai­ning to...wha­te­ver they feel like.

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: ARD-Pro­gramm­di­rek­tor ver­hin­dert “Brenn­punkt" zur Späh-Af­fä­re   #

ste­fan nig­ge­mei­er:

An­ders als die le­gen­dä­ren »Brenn­punk­te«, die das Ers­te ins Pro­gramm nimmt, wenn es zu sel­te­nen Wet­ter­phä­no­me­nen wie Schnee im Win­ter kommt, sind po­li­ti­sche Son­der­sen­dun­gen ein Ri­si­ko, wenn es um die Quo­te geht.

die ARD wehrt sich auf face­book ge­gen ste­fan nig­ge­meie­rers dar­stel­lung, de­men­tiert aber nicht, dass es ein her­res-veto gab.