links vom 14.04.2014

felix schwenzel

  ne­wyor­ker.com: Watch 'The Ame­ri­can­s' : The New Yor­ker   #

emi­ly nuss­baum:

One of the show­'s best sub­plots in­vol­ves her ma­ni­pu­la­ti­ve re­la­ti­onship with the Jen­nings­es' neigh­bor, an F.B.I. agent play­ed by the ex­cel­lent Noah Em­me­rich, and her re­spon­se to the ma­chi­na­ti­ons of a new cha­rac­ter, a rich-kid agent, who be­g­ins to nose into her life. It's ex­cep­tio­nal­ly dif­fi­cult to take si­des with this show: the vil­lains are vic­tims, the vic­tims are vil­lains, and the show­'s most sym­pa­the­tic cha­rac­ter--Phil­ip, so ten­der with his child­ren, so in­tel­li­gent and com­plex--is a cold So­viet ass­as­sin.

ich kann die se­rie aus vol­lem her­zen emp­feh­len. die span­nung ist mir stel­len­wei­se, wie bei der ers­ten staf­fel brea­king bad, bei­na­he zu gross zum wei­ter­gu­cken. the ame­ri­cans se­rie hält sich nur lose an die gen­re­re­geln und ist da­mit un­be­re­chen­bar.

kei­ne ah­nung ob die ers­te staf­fel die man bei ama­zon kau­fen kann syn­chro­ni­siert ist oder nicht, je­den­falls kann man sie hier kau­fen. bes­ser ist es na­tür­lich im un­syn­chro­ni­sier­ten ori­gi­nal.

  grazout­side.net: Das Pro­blem mit der Tüte   #

pe­ter gla­ser über die un­ter­schie­de zwi­schen ös­te­rei­chisch und deutsch.

In man­chem un­ter­schei­den die Deut­schen sprach­lich ge­nau­er. So nutzt der Ös­ter­rei­cher den Un­ter­schied zwi­schen Ses­sel und Stuhl nicht, man sitzt ge­ne­rell auf Ses­seln, der Stuhl bleibt der me­di­zi­ni­schen Dia­gnos­tik vor­be­hal­ten. Be­deu­tend ri­si­ko­rei­cher ist die feh­len­de Un­ter­schei­dung zwi­schen Fuß und Bein. In Ös­ter­reich ist al­les von der Hüf­te ab­wärts Fuß. Wenn ein Ös­ter­rei­cher in Deutsch­land also Schmer­zen im Ober­schen­kel ver­spürt, wird er sa­gen, dass ihm der Fuß weh­tut, was zu fa­ta­len Miss­ver­ständ­nis­sen füh­ren kann.

/gno­gon­go.de

  pan­do.com: Glenn, In­ter­cept­ed: Pierre Om­idyar's quar­ter bil­li­on dol­lar jour­na­lism pro­ject seems to have stop­ped pu­bli­shing   #

hm. mög­li­cher­wei­se ein durch zu­viel oder zu­we­nig in­du­zier­tes wach­ko­ma des the in­ter­cept?

  that­vi­deo­si­te.com: 50 Cent dub­bed over Je­ho­vah's Wit­nesses try­ing to get deaf peo­p­le to stop mas­tur­ba­ting   #

/doo­ce.com

  ken­le­vi­ne.blog­spot.com: Be­fo­re Craig Fer­gu­son was a talk show host...   #

... hat er als schlech­ter schau­spie­ler ge­ar­bei­tet.

  t3n.de: On­line-Re­pu­ta­ti­on-Ma­nage­ment: 10 Tipps von Ibra­him Ev­san   #

nach dem le­sen die­ses ar­ti­kels habe ich mich ge­fragt: war­um ist der nicht in co­mic sans ge­setzt?

die­sen ab­satz wür­de ich mir ger­ne auf der zun­ge zer­ge­hen las­sen, muss aber lei­der beim le­sen ki­chern:

Schreibt re­gel­mä­ßig Blog-Ar­ti­kel und stellt si­cher, dass ihr sie auf ehr­li­che und per­sön­li­che Wei­se ver­fasst. Um auch au­ßer­halb eu­rer Sei­te auf euch auf­merk­sam zu ma­chen, rät der Ex­per­te fach­spe­zi­fi­sche Por­ta­le so­wie Fo­ren auf­zu­su­chen, um hier eben­falls euer Wis­sen mit­zu­tei­len.

  thi­sis­not­porn.net: Jay Leno and Da­vid Let­ter­man   #

ei­ner von bei­den sieht aus wie ein bö­se­wicht.