die pres­setel­le von bil­li­ger-miet­wa­gen.de will nicht mit mir spre­chen

felix schwenzel in notiert

be­vor ich mei­nen ar­ti­kel über die ver­mitt­lung ei­nes ver­meint­lich bil­li­gen miet­wa­gens in schott­land schrieb, woll­te ich ein paar fra­gen klä­ren. das ist der text ei­ner mail, die ich an die pres­se­stel­le von bil­li­ger-miet­wa­gen.de schrieb:

hal­lo herr […],

ich möch­te ei­nen ar­ti­kel über un­se­re miet­wa­gen­er­fah­run­gen in schott­land schrei­ben, in dem es um un­se­re er­fah­run­gen mit dem an­bie­ter „green mo­ti­on“ in glas­gow geht. den ver­mie­ter ha­ben sie (bil­li­ger-miet­wa­gen.de) güns­tig ver­mit­telt (ca. 200 euro für zwei wo­chen, via car­del­mar).

vor ort zeig­te sich je­doch, dass wir un­se­re ge­plan­te mie­te nur an­tre­ten konn­ten, wenn wir ca. 400 euro zu­satz­ge­büh­ren zah­len. die­se zu­satz­ge­büh­ren recht­fer­tig­te green mo­ti­on mit ih­ren AGB („Over­se­as Use“).

dazu habe ich ein paar fra­gen, ich wür­de mich freu­en, wenn sie die be­ant­wor­ten könn­ten, am liebs­ten per mail, ger­ne aber auch te­le­fo­nisch.

* gab es in der ver­gan­gen­heit öf­ter kla­gen von green mo­ti­on kun­den die das „main­land UK“ ver­las­sen woll­ten und die gut ver­steck­ten zu­satz­kos­ten von green mo­ti­on be­zah­len muss­ten? ei­ner mit­ar­bei­te­rin vor ort von green mo­ti­on war das al­les of­fen­sicht­lich sehr un­an­ge­nehm, sie sag­te, dass das lei­der sehr oft vor­kä­me und die mit­ar­bei­ter be­reits öf­ter ver­sucht hät­ten auf das „ma­nage­ment“ ein­zu­wir­ken, die­se pra­xis zu än­dern.

* ist es üb­lich dass die „lo­ka­len miet­be­din­gun­gen“ die sie ih­ren kun­den über­mit­teln un­voll­stän­dig sind, bzw. ei­nen hin­weis dar­auf ent­hal­ten die lo­ka­len miet­be­din­gun­gen lo­kal zu prü­fen? zi­tat aus den „lo­ka­len miet­be­din­gun­gen“ das sie uns per vou­ch­er über­mit­telt ha­ben: „sie­he lo­ka­le Miet­be­din­gun­gen von un­se­rem Part­ner“ — so­weit ich das sehe be­deu­tet das: „bit­te küm­mern sie sich selbst um die be­schaf­fung der je­wei­li­gen AGB!“
war­um über­mit­teln sie dann in der miet­be­stä­ti­gung über­haupt AGB (von bil­li­ger miet­wa­gen, car­del­mar, „lo­kal“), wenn die­se oh­ne­hin nicht die voll­stän­di­gen AGB/miet­be­din­gun­gen al­ler ver­trags­part­ner ent­hal­ten?

* hin­wei­se auf mög­li­che zu­satz­ge­büh­ren bei fäh­ren­be­nut­zung fan­den sich we­der im kos­ten­ver­gleich auf bil­li­ger-miet­wa­gen.de, im be­stell­vor­gang noch in den von ih­nen über­mit­tel­ten un­ter­la­gen. auf https://green­mo­ti­on.co.uk/terms lässt sich dann tat­säch­lich ein auf eng­lisch und sehr un­klar for­mu­lier­ter hin­weis auf die ge­nann­ten over­se­as-ge­büh­ren fin­den.

ich fra­ge mich aber: war­um wei­sen sie nir­gend­wo deut­lich auf die mög­li­chen mehr­kos­ten von in­sel­be­su­chen hin? ich gehe da­von aus, dass nicht we­ni­ge schott­land­be­su­cher die bei ih­nen miet­wa­gen su­chen auch die vor­ge­la­ger­ten schot­ti­schen in­seln be­su­chen möch­ten.

* für die be­ar­bei­tung von straf­zet­teln nimmt green mo­ti­on („be­ar­bei­tungs“) ge­büh­ren von 84 pfund! das ist in etwa das fünf­fa­che von dem, was (in deutsch­land) üb­lich ist. er­staun­li­cher­wei­se ist in den AGB von green mo­ti­on (https://green­mo­ti­on.co.uk/terms) da­von nichts zu fin­den, son­dern es wird auf die re­ge­lun­gen der lo­ka­len nie­der­las­sun­gen hin­ge­wie­sen: „When fi­nes or traf­fic vio­la­ti­ons oc­cur and a Green Mo­ti­on lo­ca­ti­on is in­vol­ved in ad­mi­nis­te­ring the vio­la­ti­on a ma­nage­ment fee will be char­ged. The char­ge is lo­ca­ti­on spe­ci­fic, plea­se check with the ren­ting branch for de­tails.“

wie brin­gen sie die oben ge­nann­ten bei­spie­le in ein­klang mit ih­rem wer­be­ver­spre­chen: „Alle Kos­ten trans­pa­rent auf­ge­schlüs­selt“ (zum bei­spiel auf https://www.bil­li­ger-miet­wa­gen.de/au­to­ver­mie­ter-green-mo­ti­on.html)

oder an­ders­rum ge­fragt: war­um soll ir­gend­wer bil­li­ger-miet­wa­gen.de zum preis­ver­gleich be­nut­zen, wenn die er­mitt­lung der tat­säch­li­chen kos­ten um­fang­rei­che ei­gen­re­cher­che und AGB-stu­di­um er­for­dert?

* eine kos­ten­lo­se kün­di­gung war in un­se­rem fall bis 24 stun­den vor dem miet­be­ginn mög­lich. ein stor­nie­ren vor ort, nach­dem wir von den wu­cher-be­din­gun­gen er­fah­ren hat­ten, war laut ih­rer hot­line nicht mehr mög­lich. in ih­ren AGB konn­te ich kei­nen hin­weis fin­den wel­che kos­ten mit ei­ner stor­nie­rung nach dem ge­plan­ten miet­be­ginn ver­bun­den sind, bzw. ob der vor­ab be­zahl­te miet­preis in je­dem fall ein­be­hal­ten wird. kön­nen sie be­stä­ti­gen, dass mit ei­ner stor­nie­rung zu ei­nem zeit­punkt nach dem ge­plan­ten mie­t­an­tritt, vor­ab be­zahl­te ge­büh­ren in je­den fall von ih­nen oder dem ver­mitt­ler ein­be­hal­ten wer­den?

* zu­satz­fra­ge: was ist aus die­ser „es­ka­la­ti­on“ ge­wor­den? ein ver­spro­che­nes „up­date“ habe ich bis­her nicht er­hal­ten:
https://twit­ter.com/bil­li­ger­miet­wag/sta­tus/882501814167494656

gruss, fe­lix schwen­zel

wir­res.net
@di­plix
0179 112 18 99

eine ant­wort habe ich dann ei­nen tag spä­ter be­kom­men:

@di­plix Jour­na­lis­ti­sche An­fra­gen in ei­ge­ner Sa­che wer­den von un­se­rer Pres­se­stel­le nicht be­ant­wor­tet.

bil­li­ger-miet­wa­gen (@bil­li­ger­miet­wag18.07.2017 10:30