wie fast al­le miet­wa­gen­ver­mitt­ler kun­den an schwar­ze scha­fe ver­mit­teln

felix schwenzel in artikel

bil­li­ger-miet­wa­gen.de spricht nicht mehr mit mir. nach­dem @bil­li­ger­miet­wag auf twit­ter zu­nächst recht red­se­lig war, herrscht seit mei­nem blog­ar­ti­kel dazu ab­so­lu­te funk­stil­le. mei­ne letz­te fra­ge auf twit­ter, wie man denn jetzt den ver­mie­ter vor ort bei bil­li­ger-miet­wa­gen.de be­wer­ten könn­te, blieb un­be­ant­wor­tet und so­gar mein su­per-sach­li­cher (kei­ne iro­nie) ar­ti­kel auf trust­pi­lot blieb un­be­ant­wor­tet und un­ve­ri­fi­ziert. auf trust­pi­lot ant­wor­tet bil­li­ger-miet­wa­gen.de ei­gent­lich auf kri­tik von hinz und kunz.

ei­gent­lich kei­ne dum­me stra­te­gie, vor al­lem wenn man be­denkt, dass die öf­fent­li­chen re­ak­tio­nen von @bil­li­ger­miet­wag oh­ne­hin meist aus hin­wei­sen auf AGB be­stehen und be­to­nen, dass man ei­gent­lich für nichts ver­ant­wort­lich ist und oh­ne­hin nur ver­mitt­le. im­mer­hin ist man im­mer für an­re­gun­gen und feed­back dank­bar und gebe das auch ger­ne an die ver­mit­tel­ten ver­mitt­ler oder an­bie­ter wei­ter.

wo bil­li­ger-miet­wa­gen.de mich al­ler­dings über­haupt nicht igno­riert ist auf an­de­ren web­sei­ten. egal wo ich mit mei­nem han­dy hinsur­fe — bil­li­ger miet­wa­gen ist schon da. seit wo­chen meint bil­li­ger-miet­wa­gen.de es sei eine gute idee, mir wei­ter­hin die ver­mitt­lung von miet­wa­gen in glas­gow schmack­haft zu ma­chen.

ab­ge­se­hen da­von, dass die­se auf­dring­li­che wer­bung völ­lig sinn­los und stumpf ist (ich fah­re doch nicht kurz nach­dem ich in schott­land ei­nen wa­gen ge­mie­tet habe, an­schlies­send gleich noch­mal da­hin), fra­ge ich mich ernst­haft was mit der wer­be- und mar­ke­ting­bran­che los ist. die­je­ni­gen die wer­bung nach dem giess­kan­nen­prin­zip und pseu­do­ge­nau­er, „pro­gram­ma­ti­scher“ ziel­grup­pen­an­spra­che schal­ten, kön­nen doch nicht ernst­haft an die ef­fi­zi­enz die­ser wer­be­form glau­ben? den­je­ni­gen, die die­se wer­bung auf ih­ren sei­ten zu­las­sen, däm­mert es (mög­li­cher­wei­se) lang­sam, dass bei ih­nen am we­nigs­ten geld aus der wer­be­ket­te hän­gen bleibt und dass sie ih­ren gu­ten ruf ris­kie­ren, weil das miss­brauchs­po­ten­zi­al die­ser wer­be­for­men rie­sig ist.

nach un­se­rer schott­land­rei­se hat sich mein zorn auf dem ver­mitt­ler bil­li­ger-miet­wa­gen.de ent­la­den. weil ich mich dar­über auf­reg­te, dass man dort eine un­se­ri­ös und im ju­ris­ti­schen grau­be­reich agie­ren­de au­to­ver­mie­tung ver­mit­telt, emp­fiehlt und de­ren PR-tex­te wie­der­kaut. PR-tex­te wie­der­kau­en macht bil­li­ger-miet­wa­gen.de ger­ne, aber de­ren AGB auf­drö­seln nicht. aus­zug aus der ode, die bil­li­ger-miet­wa­gen.de auf green-mo­ti­on singt:

Na­tür­lich ste­hen Leih­wa­gen mit ge­rin­gem CO2-Aus­stoß im Fo­kus des Un­ter­neh­mens. Die­ses kann sei­nen Kun­den je­doch noch weit­aus mehr bie­ten. Bei­spiels­wei­se wird je­dem Fah­rer vor Be­ginn sei­ner Rei­se ein Müll­beu­tel zur Ver­fü­gung ge­stellt, in wel­chem er sei­nen ge­sam­ten Müll sam­meln soll – der Beu­tel wird bei der Rück­ga­be des Fahr­zeugs ab­ge­ge­ben, denn die ein­zel­nen Sta­tio­nen küm­mern sich dar­um, den Müll rich­tig zu ent­sor­gen.

das ist nicht nur pein­li­ches PR-ge­wäsch, son­dern (na­tür­lich) auch un­wahr: ei­nen müll­beu­tel gabs bei green­mo­ti­on nicht.

ich tex­te­te da­mals: wie bil­li­ger-miet­wa­gen.de kun­den an schwar­ze scha­fe ver­mit­telt

ge­nau­er müss­te es ei­gent­lich wie in der über­schrift die­ses ar­ti­kels heis­sen: wie fast alle miet­wa­gen­ver­mitt­ler kun­den an schwar­ze scha­fe ver­mit­teln

die pra­xis der miet­wa­gen­ver­mitt­ler scheint mir, nach­dem ich mich ein biss­chen um­ge­schaut habe, bei al­len gleich zu sein. ob die part­ner, an die man kun­den ver­mit­telt, se­ri­ös oder zu­ver­läs­sig agie­ren ist egal. was zählt ist die ver­mitt­lung. fast alle por­ta­le be­die­nen sich da­bei aus­ser­dem me­tho­den, die man von glücks­spiel­an­bie­tern und drü­cker­ko­lon­nen kennt: zeit­druck schaf­fen, un­an­ge­neh­mes aus­blen­den oder in text­wüs­ten be­gra­ben, trans­pa­renz vor­gau­keln, aber ei­gent­lich un­ter al­len um­stän­den ver­mei­den.

selbst wenn ich mir miet­wa­gen­an­ge­bo­te für ende ok­to­ber an­se­he, zei­gen mir fast alle preis­ver­ge­lichs­diens­te an, dass die gu­ten an­ge­bo­te be­stimmt bald weg sei­en oder das für mei­nen such­zeit­raum und miet­ort ge­ra­de eine er­höh­te miet­ak­ti­vi­tät be­stehe.

der an­bie­ter ren­tal­cars.com, der auch den phan­ta­sie­vol­len do­main­na­men bil­li­ger­miet­wa­gen.world be­nutzt, ob­wohl er mit bil­li­ger-miet­wa­gen.de nichts ge­mein hat, be­haup­tet auf sei­ner start­sei­te voll­mun­dig: „Wir ver­glei­chen nur die bes­ten Au­to­ver­mie­tun­gen“

un­ter den ren­tal­cars.com-an­ge­bo­ten bei ei­ner su­che nach miet­au­tos in schott­land ist dann na­tür­lich auch green­mo­ti­on, der an­bie­ter mit dem nicht nur wir in schott­land schlech­te er­fah­run­gen ge­sam­melt ha­ben, son­dern auch sehr, sehr vie­le an­de­re men­schen im in­ter­net. im­mer­hin wer­den die an­ge­bo­te von green mo­ti­on aus­ge­blen­det, wenn man nach ver­mie­ter­be­wer­tung „her­vor­ra­gend“ oder „sehr gut“ fil­tert. un­ter der be­wer­tung „gut“, taucht green­mo­ti­on dann aber doch wie­der auf.

für ren­tal­cars.com ist also „gut“ auch das „bes­te“.

wählt man ein an­ge­bot von green­mo­ti­on bei ren­tal­cars.com aus, fin­det man kei­ne hin­wei­se auf die frag­wür­di­gen AGB-be­stim­mun­gen von green mo­ti­on. green mo­ti­on nimmt sich bei­spiels­wei­se das recht für die ver­ar­bei­tung von straf­zet­teln um die 100 euro als be­ar­bei­tungs­ge­bühr zu neh­men und bei fahr­ten auf die schot­ti­schen in­seln per fäh­re eine son­der­ge­bühr von ein­ma­lig 120 bri­ti­schen pfund und zu­sätz­lich 20 pfund pro mi­et­tag, was bei un­se­rer zwei­wö­chi­gen mie­te den miet­preis von knapp 200 euro auf 600 euro er­höh­te.

die­sen hin­weis in den un­ver­ständ­lich und eng­lisch for­mu­lier­ten AGB von green­mo­ti­on zu fin­den, über­lässt ren­tal­cars.com, wie bil­li­ger-miet­wa­gen.de der um­sicht des kun­den (wo­bei der hin­weis auf die be­ar­bei­tungs­ge­büh­ren on­line gar nicht zu fin­den ist).

hin­wei­se, aus­zü­ge oder gar über­set­zun­gen die­ser AGB habe ich aber eben­falls bei die­sen an­bie­tern nicht ge­fun­den, wenn sie ei­nem miet­wa­gen bei green­mo­ti­on emp­feh­len:

  • miet­wa­gen24.de
  • veri­vox.de/miet­wa­gen
  • check24.de/check24.net
  • hap­py­car.de
  • ex­pe­dia.de

bei den ers­ten bei­den ver­mitt­lern wun­dert es nicht, denn die preis­ver­glei­che sind bei­de mehr oder we­ni­ger von bil­li­ger-miet­wa­gen.de, bei miet­wa­gen24.de („ist eine Mar­ke der Miet­wa­gen24 mw GmbH Güns­ti­ge Au­to­ver­mie­tung & bil­li­ger Miet­wa­gen“) ohne kun­den­be­wer­tun­gen, bei veri­vox.de/miet­wa­gen ist al­les wie bei bil­li­ger-miet­wa­gen.de, nur et­was an­ders prä­sen­tiert und ein­ge­färbt.

[kor­rek­tur, sie­he u.a. hier]

bei veri­vox.de/miet­wa­gen wun­dert es nicht, denn bei de­nen sieht man mehr oder we­ni­ger das an­ge­bot von bil­li­ger-miet­wa­gen.de, nur et­was an­ders prä­sen­tiert und ein­ge­färbt. miet­wa­gen24.de nennt sich „eine Mar­ke der Miet­wa­gen24 mw GmbH Güns­ti­ge Au­to­ver­mie­tung & bil­li­ger Miet­wa­gen“, was nichts mit bil­li­ger-miet­wa­gen.de zu tun hat, son­dern wahr­schein­lich nur ein fir­men­na­me mit such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rungs­po­ten­zi­al ist. kun­den­be­wer­tun­gen gibt’s bei miet­wa­gen24.de nicht, die an­ge­bo­te lis­ten aber green-mo­ti­on-miet­wa­gen als „aus­ge­zeich­ne­te an­ge­bo­te“ ganz oben auf — ge­nau­so ir­re­füh­rend wie bei bil­li­ger-miet­wa­gen.de.

check24.de weist im­mer­hin dar­auf hin, dass der ver­mie­ter green­mo­ti­on mit der note 3,1 (be­frie­di­gend) be­wer­tet wird und dass man die ei­gent­li­chen miet­be­din­gun­gen dann erst vor ort er­fährt:

Die ak­tu­el­len AGB von Green Mo­ti­on: Er­hal­ten Sie zu­sam­men mit dem Miet­ver­trag beim Ver­mie­ter vor Ort.

bei hap­py­car.de fehlt ne­ben ge­naue­ren an­ga­ben zu den green­mo­ti­on-AGB eine be­wer­tung und auch die orts­an­ga­be des ver­mie­ters er­schien mir hier miss­ver­ständ­lich. man könn­te we­gen der un­über­sicht­li­chen kar­ten­dar­stel­lung der such­ergeb­nis­se den ein­druck ha­ben, die green­mo­ti­on-sta­ti­on in glas­gow be­fän­de sich auf dem flug­ha­fen­ge­län­de.

ex­pe­dia.de nennt sei­ne green­mo­ti­on-an­ge­bo­te „toll“. hin­wei­se auf mög­li­che schlech­te kun­den­be­wer­tun­gen von green­mo­ti­on gibt’s auch hier nicht, aber da­für vie­le klei­ne hin­wei­se, dass man sich un­be­dingt be­ei­len möge („Für die­sen Ort und Ih­ren Rei­se­zeit­raum rech­nen wir mit ei­ner ho­hen Nach­fra­ge. War­ten Sie nicht zu lan­ge mit der Bu­chung.“, „28 Per­so­nen ha­ben in den letz­ten 24 Stun­den bei Ex­pe­dia ei­nen Miet­wa­gen in GLA ge­bucht“). un­klar ist bei wem ge­nau man den miet­wa­gen bucht. mög­li­cher­wei­se bucht man bei ex­pe­dia ohne ver­mitt­ler, bzw. ver­an­stal­ter und hat am ende nur zwei ver­trags­part­ner, statt drei. aus den AGB wur­de ich nicht schlau. an­de­rer­seits fast schon vor­bild­lich: ein deut­li­cher hin­weis im klein­ge­schrie­be­nen, der auf mög­li­che pro­ble­me bei fähr­fahr­ten hin­weist:

Die Er­laub­nis für Grenz­über­schrei­tun­gen mit Ih­rem Miet­wa­gen hän­gen von dem Land und ih­rem Au­to­ver­mie­ter ab. Soll­ten Sie wäh­rend Ih­rer Rei­se mit Ih­rem Miet­wa­gen in an­gren­zen­de Län­der fah­ren oder auf an­de­re be­nach­bar­te In­seln rei­sen, dann wen­den Sie sich gern an un­se­ren Kun­den­ser­vice. Bit­te set­zen Sie sich spä­tes­tens 14 Tage vor Ih­rer Ab­rei­se mit uns in Ver­bin­dung, denn wir müs­sen den lo­ka­len Au­to­ver­mie­ter kon­tak­tie­ren. Grund­sätz­lich ist die Fahr­zeug­mit­nah­me auf ei­ner Fäh­re nicht ge­stat­tet.

ein ein­zi­ger miet­wa­gen-preis­ver­glei­cher, idea­lo.de, hat sich die mühe ge­macht sei­nen kun­den die AGB von green­mo­ti­on vor­ab zum le­sen an­zu­bie­ten, wenn auch of­fen­sicht­lich von goog­le über­setzt:

Green Mo­ti­on Fahr­zeu­ge kön­nen nur auf dem bri­ti­schen Fest­land ein­ge­setzt wer­den. Die Er­laub­nis zur Ver­wen­dung in Ir­land * oder Frank­reich wird die fol­gen­den Ge­büh­ren an­zie­hen
Die Kos­ten wer­den als Stan­dard­mie­te + 125 Zu­schlag + 20 pro Teil Ka­len­der­tag be­rech­net.

(das ist wort­wört­lich die goog­le-über­set­zung, bei der al­ler­dings die pfund-zei­chen ver­lo­re­nen ge­gan­gen sind)

auch idea­lo.de zeigt kei­ne hin­wei­se auf die schlech­ten be­wer­tun­gen von green­mo­ti­on und das ver­trags­wirr­war scheint hier an­ders als bei an­de­ren an­bie­tern zu sein. man geht, wenn man sich bei idea­lo.de ei­nen miet­wa­gen von green­mo­ti­on ver­mit­teln lässt, di­rekt ei­nen ver­trag mit Car­Traw­ler aus ir­land ein, be­kommt aber auch ver­si­che­run­gen von „IN­TER PART­NER AS­SIS­TANCE SA, ei­nem Mit­glied der AXA As­sis­tance Group, Ave­nue Loui­se 166, 1050 Brüs­sel, Bel­gi­en“ an­ge­bo­ten. in den AGB weist idea­lo aus­drück­lich dar­auf hin, dass sie aus­schliess­lich ein preis­ver­gleich sei­en und man bei ih­nen nichts be­stel­len kann und kei­ne ser­vice­leis­tun­gen er­war­ten darf.

die ein­zi­gen an­bie­ter bei de­nen ich zu­nächst kei­ne an­ge­bo­te der fir­men green­mo­ti­on und car­del­mar ge­fun­den habe, wa­ren miet­wa­gen-check.de und au­to­eu­ro­pe.de.

ei­nen tag spä­ter sieht das schon wie­der an­ders aus. das güns­tigs­te an­ge­bot bei miet­wa­gen-check.de ist eins von green­mo­ti­on, ver­mit­telt über car­del­mar. auch bei die­sem car­del­mar-an­ge­bot gibt’s kei­ne hin­wei­se auf pro­ble­me oder zu­satz­kos­ten bei fähr­fahr­ten auf die schot­ti­schen in­seln und kei­ne di­rek­te ein­sicht in die green­mo­ti­on-AGB.

und bei au­to­eu­ro­pe.de scheint ei­nes der güns­ti­ge­ren an­ge­bo­te eben­falls von green­mo­ti­on zu sein. das an­ge­bot ist omi­nös mit „lo­ka­ler ver­mie­ter“ ge­kenn­zeich­net. in den miet­be­din­gun­gen steht dann zwar et­was von „in­ter­rent“, aber so­wohl der flug­ha­fen-shut­tle-hin­weis, als auch die 90-mei­len-pro-tag-be­gren­zung hört sich sehr nach green­mo­ti­on an.


nach­dem wir uns nach un­se­rer er­fah­rung mit green­mo­ti­on in glas­gow und der er­schre­cken­den lek­tü­re von kun­den­be­wer­tun­gen und -er­fah­run­gen mas­siv ge­wun­dert ha­ben, wie ein se­ri­ös er­schei­nen­der an­bie­ter oder preis­ver­glei­cher wie bil­li­ger-miet­wa­gen.de mit sol­chen schwar­zen scha­fen zu­sam­men­ar­bei­tet oder die hem­mungs­los („gu­ter ver­mie­ter“) emp­fiehlt, zeigt sich bei ge­naue­rem hin­se­hen: das ma­chen so gut wie alle preis­ver­glei­cher und au­to­ver­mie­tungs­ver­mitt­ler.

alle ver­mit­teln auch an ver­mie­ter mit ex­trem schlech­ten leu­mund und schä­men sich nicht die wärms­tens zu emp­feh­len. nur ein ein­zi­ger an­bie­ter (ex­pe­dia.de) weist über­haupt im klein­ge­schrie­be­nen deut­lich dar­auf hin, dass es bei ei­ner mie­te fähr­fahr­ten pro­ble­ma­tisch sein könn­ten, nur ein an­bie­ter hält die AGB von green­mo­ti­on über­haupt selbst vor, ohne zu er­war­ten, dass der kun­de sich die selbst raus­sucht oder die AGB erst bei der au­to­über­nah­me zu ge­sicht be­kommt.

mir ist schon klar, dass die si­tua­ti­on in die wir auch selbst­ver­schul­det (weil naiv) in glas­gow ge­ra­ten sind, ein ein­zel­fall ist und die meis­ten ver­mitt­lun­gen der preis­ver­glei­cher auch für den kun­den gut und kos­ten­güns­tig aus­ge­hen. aber nach­dem ich mich jetzt nach­träg­lich ein biss­chen in die­sen ein­zel­fall (green­mo­ti­on) ein­ge­le­sen habe und rum­re­cher­chiert habe, bin ich doch er­schüt­tert wie egal sämt­li­chen preis­ver­gleichs­por­ta­len das kun­den­wohl ist, wie spär­lich und sub­til war­nun­gen, wenn über­haupt, an­ge­bracht wer­den und wie un­voll­stän­dig die in­for­ma­tio­nen sind, die die preis­ver­glei­cher ih­ren kun­den zur ver­fü­gung stel­len.

die kon­se­quenz die ich aus die­sen er­fah­run­gen und ver­glei­chen zie­he ist, dass ich pro­vi­si­ons­ba­sier­ten preis­ver­ge­li­chern und ver­mitt­lern jetzt noch we­ni­ger traue und sie alle künf­tig kon­se­quent als un­se­ri­ös wahr­neh­me. ei­nen klei­nen bo­nus­punkt hat ex­pe­dia.de ge­won­nen, ei­ner­seits durch ei­nen zwar ver­steck­ten, aber doch recht deut­li­chen hin­weis in den miet­be­din­gun­gen, an­de­rer­seits durch eine er­fah­rung vor ein paar jah­ren, als sich bei ei­nem bu­chungs­pro­blem ein wirk­lich gu­ter kun­den­zu­frie­den­heits­ma­na­ger von ex­pe­dia ein­ge­schal­tet hat, um eine ver­fah­re­ne si­tua­ti­on zu un­se­rer zu­frie­den­heit zu lö­sen. au­to­eu­ro­pe.de gebe ich den be­ne­fit of the doubt, ei­ner­seits weil ich min­des­tens ein­mal eine re­la­tiv po­si­ti­ve er­fah­rung mit ei­ner bu­chung dort hat­te und weil ich eine per­sön­li­che emp­feh­lung für den la­den be­kom­men habe.

an­sons­ten, tl;dr: vor­sicht beim bu­chen von miet­wa­gen und ganz be­son­de­re vor­sicht bei der nut­zung von ver­gleichs­por­ta­len. ver­gleichs­por­ta­le cha­rak­te­ri­siert man wohl am bes­ten mit dem hin­weis dar­auf, dass sie nicht den ver­brau­cher als kun­den se­hen, son­dern die ver­mitt­ler und ver­mie­ter, von de­ren pro­vi­sio­nen sie sich fi­nan­zie­ren.