ri­pley‘s game

felix schwenzel

vor ein paar wo­chen habe ich mir ri­pley‘s game in mei­ner lieb­lings­vi­deo­thek an der schön­hau­ser, ecke star­gar­der stras­se aus­ge­lie­hen.

der film ist nicht schlecht, man muss auch (wie ich) nicht wis­sen, dass es eine art se­quel zu the ta­len­ted mr. ri­pley ist, dies­mal al­ler­dings nicht von matt da­mon ge­spielt, son­dern vom gross­ar­ti­gen john mal­ko­vich. der film spielt in ita­li­en, ber­lin und sonst­wo.

sehr viel in ber­lin. un­ter an­de­rem auch in der star­gar­der stras­se, ecke grei­fen­ha­ge­ner stras­se, eine ecke die mir auf mei­nem nach­hau­se­weg oder zur DVDhek auch schon auf­fiel weil sie auf der ei­nen sei­te ei­nen ty­pi­schen blick auf eine „mit­te-stras­sen­schlucht“ und den fern­seh­turm bie­tet, auf der an­de­ren sei­te eine schö­ne evan­ge­li­sche kir­che, in der beim kir­chen­tag die evan­ge­len kek­se mit kat­ho­len as­sen und sich ganz vie­le kat­ho­len dar­über auf­reg­ten.

schön fan­den das wohl auch die lo­ca­ti­on scouts von „ri­pley­'s game“ und dreh­ten dort eine sze­ne mit 360° ka­me­ra­fahrt für den vol­len blick.

wit­zig, und des­halb schrei­be ich das ei­gent­lich auch nur, die vi­deo­thek, die lo­ca­ti­on ei­ner „schlüs­sel­sze­ne“ und mei­ne woh­nung lie­gen alle auf ei­ner ge­ra­den, star­gar­der stras­se ge­nannt. das kommt nicht all­zu oft vor, dass man an ei­ner film­lo­ca­ti­on vor­bei­kommt, wenn man die DVD zu­rück zur DVDhek bringt. oder?